Freundlichkeit im Arbeitsleben –
Mehr als nur ein nettes Extra
Freundlichkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Forschung zeigt klar: Freundlichkeit zu sich selbst und anderen steigert nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Produktivität und den beruflichen Erfolg.
Für uns ist Freundlichkeit ein Kompass, der menschliche Begegnungen ausloten kann und immer wieder dabei hilft, zueinander zu finden. Mit Freundlichkeit einher gehen Werte wie Ehrlichkeit, Wertschätzung und Offenheit, denn sie geht tiefer als ein aufgesetztes Lächeln.
Freundlichkeit fördert die Zusammenarbeit — unsere Expertise
Menschen sind soziale Wesen. Ein Gefühl von Zugehörigkeit und Verbundenheit ist essenziell – gerade im Arbeitsleben. Freundlichkeit schafft Nähe, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung. Wer achtsam mit Kund*innen und Kolleg*innen umgeht erlebt echte Verbindung und baut tragfähige, erfolgreiche Beziehungen auf.
Freundlichkeit führt zum Erfolg
Entgegen dem Klischee, dass Freundlichkeit Schwäche bedeutet, zeigt sich: Freundliche Menschen sind oft erfolgreicher. Denn sie kommunizieren klar, setzen Grenzen respektvoll und vertreten ihre Interessen mit Haltung. Freundlichkeit bedeutet nicht, alles hinzunehmen – sondern mit Empathie und Klarheit zu agieren. Das schafft Vertrauen, verbessert die Zusammenarbeit und öffnet Türen – intern wie extern.
Freundlichkeit macht zufriedener
Ein freundlicher Umgang im Team wirkt sich direkt auf das Wohlbefinden aus. Wer anderen mit Respekt und Wertschätzung begegnet, stärkt nicht nur das Miteinander, sondern auch die eigene Lebenszufriedenheit. Freundlichkeit hilft, gelassener mit Stress und Konflikten umzugehen, sich selbst Fehler zu verzeihen und anderen häufiger eine Freude zu machen – das wirkt sich positiv auf die gesamte Unternehmenskultur aus.
Wie lernt man Freundlichkeit?
Wir bringen Freundlichkeit in Ihr Unternehmen
Das ist seit über 25 Jahren unsere Expertise.
Melden Sie sich sehr gern mit Ihrem Anliegen bei Vera Meßler im Kontaktformular, über info@agentur-fuer-freundlichkeit.de oder per Telefon unter 0221/9131144.
FAQ Freundlichkeit
Wie kann man Freundlichkeit trainieren?
Freundlichkeit lässt sich trainieren, indem man regelmäßig achtsame Kommunikation und wertschätzendes Verhalten übt – genau das vermitteln wir als Agentur für Freundlichkeit in unseren Trainings. Durch konsequente Praxis und Reflexionsschleifen entsteht Schritt für Schritt eine authentische, nachhaltig freundliche Haltung im Alltag.
Ist Freundlichkeit eine Charaktereigenschaft?
Freundlichkeit ist in Teilen eine Charaktereigenschaft, wird aber vor allem durch bewusste Haltung und regelmäßiges Verhalten geprägt. Sie kann durch Training und Reflexion gestärkt und dauerhaft verankert werden.
Was definiert Freundlichkeit?
Freundlichkeit wird durch respektvolles, hilfsbereites und wertschätzendes Verhalten definiert. Sie zeigt sich in bewusster Kommunikation, die das Gegenüber ernst nimmt und positiv unterstützt, sowie sich selbst nicht außer Acht lässt.
Was haben Unternehmen von Freundlichkeit?
Unternehmen profitieren von Freundlichkeit durch eine positive Unternehmenskultur, stärkere Kundenbindung, motivierte Mitarbeitende sowie gesteigerte psychologische Sicherheit und gesundes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Freundliches Verhalten erhöht Vertrauen, Zufriedenheit und langfristigen Unternehmenserfolg.
Wie zeigt sich Freundlichkeit?
Freundlichkeit zeigt sich durch aufmerksames Zuhören, respektvolle Kommunikation, unterstützendes Verhalten und eine positive Körpersprache. Sie wird im Alltag sichtbar, wenn jemand empathisch reagiert und aktiv zu einem positiven Miteinander beiträgt.
Was unterscheidet Freundlichkeit von Höflichkeit?
Freundlichkeit basiert auf echter Wertschätzung und einer inneren Haltung, die positiv auf andere wirkt. Höflichkeit hingegen folgt eher sozialen Regeln und wirkt ohne authentische Haltung mitunter distanziert.
Ist Freundlichkeit ein Wert?
Ja, Freundlichkeit ist ein Wert, der respektvolles, empathisches und hilfsbereites Handeln leitet. Sie prägt Entscheidungen und Verhalten im Alltag und stärkt das Miteinander.










