
Wir hören zu, stellen Fragen, schaffen Raum – und begleiten die Schritte, die notwendig sind.
Mediation & Konfliktmanagement – wenn Zusammenarbeit wieder fließen soll
Es knirscht im Team. Missverständnisse häufen sich, Gespräche verlaufen im Kreis. Unausgesprochenes wirkt nach – und belastet den Arbeitsalltag.
Konflikte gehören zum Miteinander dazu. Doch wenn sie nicht angesprochen, nicht moderiert oder nicht gelöst werden, kosten sie Energie, Vertrauen – und oft auch gute Zusammenarbeit. Hier setzen Mediation & Konfliktmanagement und Konfliktmoderation an.
Was ist eine Mediation?

Wertschätzend, allparteilich und auf Augenhöhe begleiten wir Teams und ihre Führungskräfte in schwierigen Situationen. Mit Klarheit, Struktur und dem Ziel: wieder arbeitsfähig zu werden – menschlich wie fachlich.
Unser Angebot:
Mediation & Konfliktmanagement für Teams und Führungskräfte
Konflikte haben viele Gesichter – genauso vielfältig sind unsere Wege, damit umzugehen. Wir bieten:
Einzelgespräche – für Führungskräfte oder Teammitglieder, um Anliegen zu sortieren und Perspektiven zu klären.
Coachings – zur Stärkung der eigenen Konfliktkompetenz und zur Reflexion von Führungsverantwortung in angespannten Phasen.
Konfliktworkshops – moderierte Teamformate, in denen offen gesprochen, Verständnis aufgebaut und Lösungen gemeinsam entwickelt werden.
Unsere Haltung ist dabei immer dieselbe: klar in der Struktur, respektvoll im Ton, lösungsorientiert im Blick. Wir hören zu, stellen Fragen, schaffen Raum – und begleiten die Schritte, die notwendig sind.

Mediation wirkt – weil Menschen wieder miteinander ins Gespräch kommen
In der Mediation geht es nicht darum, Recht zu haben. Sondern darum, einander wieder zuzuhören.
Verletzungen zu benennen, Missverständnisse aufzuklären – und Vereinbarungen zu treffen, die tragfähig sind.
Typische Anlässe für unsere Begleitung:
- Teamkonflikte, die festgefahren scheinen
- Spannungen zwischen Führung und Team
- Unausgesprochene Vorwürfe oder Vertrauensbrüche
- Veränderungsprozesse, die alte Konflikte sichtbar machen
- Unterschiedliche Werte, Erwartungen oder Kommunikationsstile
FAQ – Mediation & Konfliktmanagement einfach erklärt
Was ist Mediation einfach erklärt?
Ein strukturierter, freiwilliger Prozess zur Klärung von Konflikten. Eine neutrale dritte Person (Mediator*in) unterstützt die Beteiligten dabei, wieder ins Gespräch zu kommen und tragfähige Lösungen zu entwickeln – ohne Urteil, aber mit Haltung.
Was bedeutet Allparteilichkeit?
In der Mediation ist die begleitende Person nicht neutral im Sinne von „gleichgültig“, sondern allparteilich – sie sorgt dafür, dass alle Sichtweisen gehört und respektiert werden. Es geht nicht darum, eine Seite zu gewinnen, sondern alle Seiten zu verstehen.
Was ist Konfliktmoderation?
Ein methodisch unterstützter Gesprächsprozess, bei dem Spannungen in Gruppen oder Teams angesprochen und bearbeitet werden. Anders als in der klassischen Mediation steht hier oft die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit im Vordergrund – auch wenn nicht alles geklärt ist.
Einzelcoaching im Konfliktkontext
Ein vertrauliches Gesprächsformat, um individuelle Anteile und Handlungsmöglichkeiten im Konflikt zu reflektieren. Besonders hilfreich für Führungskräfte, die in angespannten Situationen klar und wirksam bleiben wollen.
Was versteht man unter Konfliktkompetenz?
Die Fähigkeit, Spannungen früh zu erkennen, offen anzusprechen und konstruktiv zu begleiten – bei sich selbst und bei anderen. Eine Schlüsselkompetenz in jeder Organisation, die auf gesunde Zusammenarbeit setzt.
Wenn Konflikte blockieren – helfen wir, dass es wieder weitergeht
Wir sind überzeugt: Konflikte müssen nicht zwingend unterdrückt oder eskaliert werden. Mit Hilfe von Mediation & Konfliktmanagement können sie häufig geklärt werden – wenn jemand da ist, der professionell moderiert, mit Klarheit und Empathie.
Sie möchten Mediation & Konfliktmanagement in Ihrem Team ermöglichen?
Dann freuen wir uns darauf, Sie und Ihre Führungskräfte auch mit Mediation & Konfliktmanagement zu unterstützen.
Im Gespräch. Im Prozess. Im Miteinander.