Psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit ist die Basis für ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit, Inno­va­ti­on, Krea­ti­vi­tät und gemein­sa­mes Lernen.
Agen­tur für Freundlichkeit

Psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit am Arbeits­platz: ‚Wir ver­trau­en uns!‘ 

Psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit am Arbeits­platz beschreibt ein Arbeits­um­feld, in dem sich Mit­ar­bei­ten­de trau­en, offen zu spre­chen, Ideen ein­zu­brin­gen, Fra­gen zu stel­len oder Feh­ler zuzu­ge­ben, ohne Angst vor nega­ti­ven Kon­se­quen­zen haben zu müs­sen. Dies ist die Basis für eine ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit, in der Inno­va­ti­on, Krea­ti­vi­tät und gemein­sa­mes Ler­nen geför­dert werden.

Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz, Psychologische Sicherheit erhöhen, Weg gemeinsam gehen

Der Begriff wur­de von der Har­vard-Pro­fes­so­rin Amy Edmond­son geprägt und ist heu­te ein zen­tra­ler Fak­tor für leis­tungs­star­ke Teams. Stu­di­en zei­gen, dass Teams mit hoher psy­cho­lo­gi­scher Sicher­heit am Arbeits­platz pro­duk­ti­ver, krea­ti­ver und wider­stands­fä­hi­ger gegen­über Her­aus­for­de­run­gen sind. Doch wie erkennt man, ob in einem Unter­neh­men psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit bzw. Resi­li­enz am Arbeits­platz herrscht?

Ein hoher Grad an psy­cho­lo­gi­scher Sicher­heit am Arbeits­platz zeigt sich durch ver­schie­de­ne Ver­hal­tens­wei­sen und Dyna­mi­ken im Team:

Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz, Resilienz am Arbeitsplatz, Erfolgsfaktoren Daumen hoch
  • Offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on: Mit­ar­bei­ten­de spre­chen offen ihre Mei­nung aus, ohne Zurück­hal­tung oder Angst vor nega­ti­ven Konsequenzen.
  • Feh­ler­to­le­ranz: Unver­meid­ba­re Feh­ler wer­den als Lern­chan­cen betrach­tet und nicht als Ver­sa­gen abgewertet.
  • Gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung: Teams unter­stüt­zen sich gegen­sei­tig, anstatt sich in ungüns­ti­ge Kon­kur­renz­si­tua­tio­nen zu begeben.
  • Kon­struk­ti­ves Feed­back: Kri­tik wird respekt­voll geäu­ßert und als Chan­ce zur Wei­ter­ent­wick­lung gesehen.
  • Gleich­be­rech­tig­te Betei­li­gung: Alle Team­mit­glie­der haben die glei­che Mög­lich­keit, sich in Dis­kus­sio­nen einzubringen.

Wir beglei­ten Unter­neh­men dabei, eine Kul­tur der Offen­heit, des Ver­trau­ens und der gegen­sei­ti­gen Unter­stüt­zung zu eta­blie­ren. Unse­re Leis­tun­gen umfassen:

  • Ent­wick­lung einer offe­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kul­tur zur Stärkung
  • Umgang mit Feed­back und Feh­lern als Lern­mög­lich­keit zur Förderung
  • Stär­kung von Empa­thie und Ver­trau­en im Team durch psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit am Arbeitsplatz
  • Coa­ching für Füh­rungs­kräf­te, um psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit am Arbeits­platz gezielt zu fördern
  • Stra­te­gien zur Schaf­fung eines ver­trau­ens­vol­len und trans­pa­ren­ten Arbeits­kli­mas, die die Resi­li­enz am Arbeits­platz steigern
  • Ver­bes­se­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten von Füh­rungs­kräf­ten zur Eta­blie­rung psy­cho­lo­gi­scher Sicher­heit am Arbeitsplatz
  • Ana­ly­se der Team­dy­na­mik und Iden­ti­fi­ka­ti­on von Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­len hin­sicht­lich psy­cho­lo­gi­scher Sicher­heit am Arbeitsplatz
  • Maß­nah­men zur Stär­kung der Zusam­men­ar­beit und gegen­sei­ti­gen Wert­schät­zung unter Berück­sich­ti­gung ver­schie­de­ner Persönlichkeiten
  • Beglei­tung bei der Imple­men­tie­rung neu­er Struk­tu­ren zur För­de­rung psy­cho­lo­gi­scher Sicher­heit am Arbeitsplatz

Ein Arbeits­um­feld, das psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit am Arbeits­platz för­dert, bie­tet zahl­rei­che Vorteile:

  • Erhöh­te Inno­va­ti­ons­kraft: Mit­ar­bei­ten­de trau­en sich, neue Ideen ein­zu­brin­gen und krea­ti­ve Lösun­gen zu ent­wi­ckeln, wenn sie sich sicher und gewert­schätzt fühlen.
  • Bes­se­re Zusam­men­ar­beit: Teams arbei­ten koope­ra­ti­ver und ver­trau­ens­vol­ler zusam­men, wenn Resi­li­enz am Arbeits­platz vor­herr­schend ist.
  • Gestei­ger­te Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit: Ein siche­res Umfeld mit psy­cho­lo­gi­scher Sicher­heit am Arbeits­platz erhöht das Enga­ge­ment und die Zufrie­den­heit der Mitarbeitenden.
  • Höhe­re Resi­li­enz: Teams kön­nen Her­aus­for­de­run­gen bes­ser bewäl­ti­gen und lösungs­ori­en­tier­ter agie­ren, wenn psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit am Arbeits­platz gefes­tigt ist.
Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz, Resilienz am Arbeitsplatz, Anker und Vorteile

Las­sen Sie uns gemein­sam dar­an arbei­ten, psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit am Arbeits­platz in Ihrem Unter­neh­men zu ver­an­kern und so die Grund­la­ge für nach­hal­ti­gen Erfolg zu schaf­fen. Kon­tak­tie­ren Sie uns – wir beglei­ten Sie auf die­sem Weg!

Vera Meß­ler freut sich über Ihre Nach­richt und ver­ein­bart gern auch einen Ter­min mit Ihnen.

Vera Meßler, Koordinatorin und Kundenbetreuerin, Agentur für Freundlichkeit


    Erfor­der­li­che Angaben *