Brü­cken bau­en statt Grä­ben zu ver­tie­fen – durch akti­ves Zuhö­ren, kla­re Spra­che und ech­te Präsenz.
Agen­tur für Freundlichkeit

Dees­ka­la­ti­on und Gewalt­prä­ven­ti­on:
Kon­flikt­lö­sung in her­aus­for­dern­den Situationen

In Bädern, Kran­ken­häu­sern, im Nah­ver­kehr und Ein­zel­han­del: vie­le unse­rer Kun­den sind ab und zu aggres­si­vem und respekt­lo­sem Ver­hal­ten aus­ge­setzt — des­halb bie­ten wir Ihnen und Ihren Mit­ar­bei­ten­den pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung im Bereich Dees­ka­la­ti­on und Gewalt­prä­ven­ti­on. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie durch geziel­te Maß­nah­men auf kom­mu­ni­ka­ti­ver Basis Eska­la­tio­nen ver­mei­den und ein posi­ti­ves Mit­ein­an­der för­dern können.

Deeskalation, Gewaltprävention, Trainingssituation

Stel­len Sie sich fol­gen­de Situa­ti­on vor:
Ein Kun­de steht auf­ge­bracht an Ihrem Emp­fang. Er fühlt sich nicht ver­stan­den, spricht immer lau­ter, ges­ti­ku­liert hef­tig. Ihre Kol­le­gin bleibt ruhig, steht auf­recht hört zu, stellt mit fes­ter Stim­me eine klä­ren­de Rück­fra­ge – und die Situa­ti­on ent­spannt sich sichtbar.

Genau sol­che Momen­te machen den Unter­schied. Jeder Kon­flikt ent­wi­ckelt sich in Stu­fen – und wer die­se erkennt, kann recht­zei­tig dees­ka­lie­rend ein­grei­fen. In unse­ren Trai­nings ler­nen Sie, wie Kon­flikt­dy­na­mi­ken funk­tio­nie­ren, wel­che Eska­la­ti­ons­stu­fen es gibt und wie Sie mit geziel­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on bereits im Vor­feld Span­nun­gen auf­lö­sen können.

Jeder Kon­flikt durch­läuft ver­schie­de­ne Eska­la­ti­ons­stu­fen. Unser Trai­ning ver­mit­telt Ihnen das not­wen­di­ge Wis­sen, um die­se Stu­fen zu erken­nen und früh­zei­tig dees­ka­lie­rend ein­zu­grei­fen. Wir ana­ly­sie­ren die Dyna­mik von Kon­flik­ten, wie Sie im Umgang mit Kun­den Kon­flik­te lösen kön­nen und zei­gen Ihnen bewähr­te Stra­te­gien, um Situa­tio­nen zu beru­hi­gen, bevor sie eskalieren.

Deeskalation, Gewaltprävention, geschlossene Schranke und Konflikte

Was für den einen schon aggres­siv wirkt, ist für die ande­re noch harm­los. In unse­ren Work­shops sen­si­bi­li­sie­ren wir Sie dafür, wie unter­schied­lich Men­schen Kon­flik­te erle­ben. Denn oft ent­ste­hen Span­nun­gen aus Miss­ver­ständ­nis­sen. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie Brü­cken bau­en statt Grä­ben zu ver­tie­fen – durch akti­ves Zuhö­ren, kla­re Spra­che und ech­te Präsenz.

Unse­re Dees­ka­la­ti­ons­trai­nings set­zen auf zwei zen­tra­le Kompetenzen:

Kom­mu­ni­ka­ti­on:

  • Wie for­mu­lie­re ich klar und trotz­dem wertschätzend?
  • Wie blei­be ich ruhig, auch wenn mein Gegen­über laut wird?
  • Wie sage ich „Stopp“, ohne zu eskalieren?

Beob­ach­tung:

  • Wel­che non­ver­ba­len Signa­le deu­ten auf Span­nun­gen hin?
  • Wie erken­ne ich, wann eine Gren­ze erreicht ist?
  • Wie kann ich im rich­ti­gen Moment gegensteuern?

Wir arbei­ten pra­xis­nah, mit ech­ten Fall­bei­spie­len und vie­len Übun­gen, die Sie direkt im All­tag anwen­den können.

Gewalt ist nie­mals eine Lösung. Wir ver­mit­teln Ihnen kla­re kom­mu­ni­ka­ti­ve Stra­te­gien zum Selbst­schutz. Das Set­zen von Gren­zen ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der Dees­ka­la­ti­on. Eben­so zei­gen wir Ihnen auf, wann und wie Sie Situa­tio­nen ver­las­sen, sich selbst schüt­zen und die Poli­zei ein­schal­ten sollten.

Eine posi­ti­ve Gesprächs­füh­rung ist ein mäch­ti­ges Werk­zeug zur Dees­ka­la­ti­on. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie auch im Umgang mit nega­ti­ven Emo­tio­nen die Augen­hö­he bewah­ren und eine respekt­vol­le Gesprächs­at­mo­sphä­re schaf­fen kön­nen. Ler­nen Sie, wie Sie durch Empa­thie und Wert­schät­zung das Ver­trau­en Ihres Gegen­übers gewin­nen und gemein­sam kon­struk­ti­ve Lösun­gen finden.

Wir unter­stüt­zen Sie und Ihre Mit­ar­bei­ten­den dabei, ein Umfeld zu schaf­fen, in dem Dees­ka­la­ti­on und Gewalt­prä­ven­ti­on geleb­te Pra­xis sind. Kon­tak­tie­ren Sie uns, um mehr über unse­re maß­ge­schnei­der­ten Trai­nings und Bera­tungs­an­ge­bo­te zu erfah­ren! Nut­zen Sie hier­für gern das Kon­takt­for­mu­lar und schrei­ben Sie Vera Meß­ler eine Nachricht.

Vera Meß­ler freut sich über Ihre Nach­richt und ver­ein­bart gern auch einen Ter­min mit Ihnen.

Vera Meßler, Koordination und Kundenbetreuerin, Agentur für Freundlichkeit


    Erfor­der­li­che Angaben *