Umgang mit schwie­ri­gen Kun­den und Kun­din­nen – All­tag für vie­le, aber immer eine Herausforderung

Im beruf­li­chen All­tag begeg­nen uns immer wie­der Her­aus­for­de­run­gen, die unse­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten auf die Pro­be stel­len. Eine davon ist der Umgang mit schwie­ri­gen Kun­den und Kun­din­nen. Ob im Ein­zel­han­del, der Dienst­leis­tungs­bran­che oder im B2B-Geschäft – der rich­ti­ge Umgang kann den ent­schei­den­den Unter­schied machen.

Umgang mit schwierigen Kunden, Konflikte lösen, Seil ziehen

Kun­den­ori­en­tier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on ist im Umgang mit Kon­flik­ten und Beschwer­den der Schlüs­sel zum Erfolg. Unse­re Semi­na­re, Schu­lun­gen und Work­shops unter­stüt­zen Sie, auf Augen­hö­he Kon­flik­te lösen zu können.

Umgang mit schwierigen Kunden, Deeskalation, Gewaltprävention

In unse­ren Semi­na­ren zu Dees­ka­la­ti­on und Gewalt­prä­ven­ti­on trai­nie­ren wir mit Ihnen und Ihren Mit­ar­bei­ten­den Tech­ni­ken der pro­fes­sio­nel­len Dees­ka­la­ti­on. So stel­len Sie auch in beson­ders her­aus­for­dern­den Arbeits­um­fel­dern die Durch­set­zungs­fä­hig­keit und Sicher­heit ihrer Mit­ar­bei­ten­den sicher.

Schwie­ri­ge Kund*innen sind oft nicht absicht­lich kom­pli­ziert oder her­aus­for­dernd. Meis­tens ste­cken hin­ter ihrem Ver­hal­ten Frust, Miss­ver­ständ­nis­se oder uner­füll­te Erwar­tun­gen. Die Kunst liegt dar­in, sich auf ihre Per­spek­ti­ve ein­zu­las­sen, Lösun­gen anzu­bie­ten und dabei pro­fes­sio­nell zu blei­ben. Wer die­se Fähig­keit meis­tert, kann nicht nur Kon­flik­te ent­schär­fen, son­dern auch Kun­den­bin­dun­gen stär­ken. So besteht die gro­ße Chan­ce aus Kri­tik­üben­denmanch­mal sogar begeis­ter­te Unterstützer*innen zu machen. Die per­fek­te Nut­zung die­ser spe­zi­el­len Chan­ce nen­nen wir Ser­vice Excel­lence.

Das Hoch­schau­keln einer Situa­ti­on mit Ein­fluss auf ande­re Per­so­nen, schlech­te Bewer­tun­gen und lan­ge Beschwer­de­pro­zes­se  sind nur ein Teil des­sen, was Sie ris­kie­ren, wenn mit die­sen Per­so­nen kein pro­fes­sio­nel­ler, lösungs­ori­en­tier­ter Umgang statt­fin­det. Fast noch schlim­mer ist, wenn die eige­nen Mit­ar­bei­ten­den dadurch selbst schlech­te Lau­ne bekom­men und sich den schwie­ri­gen Kun­den und Kun­din­nen aus­ge­lie­fert füh­len, da es kein ‚Rezept‘ im Umgang zu geben scheint.

Als Agen­tur, die sich auf posi­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on und posi­ti­ve Gesprächs­füh­rung spe­zia­li­siert  hat, glau­ben wir dar­an, dass Men­schen sel­ten per se ‚schwie­rig‘ sind. Es geht dar­um, her­aus­zu­fin­den, wel­che Bedürf­nis­se die­se Per­so­nen haben und ihnen auf Augen­hö­he zu begeg­nen. Beim Umgang mit schwie­ri­gen Kund*innen set­zen wir auf drei wesent­li­che Prinzipien:

Umgang mit schwierigen Kunden, Kundenorientierte Kommunikation, Bedürfnisse erkennen

1. Empa­thie zei­gen: Hin­ter jedem schwie­ri­gen Kun­den­ver­hal­ten steckt ein Mensch mit Bedürf­nis­sen und Emo­tio­nen. Indem Sie Ver­ständ­nis für sei­ne Lage signa­li­sie­ren, schaf­fen Sie eine Ver­bin­dung und neh­men oft bereits den ers­ten Druck aus der Situation.
Bei­spiel: „Ich ver­ste­he, dass die­se Situa­ti­on für Sie frus­trie­rend ist.“

2. Sou­ve­rän blei­ben: Freund­lich­keit bedeu­tet nicht, alles zu akzep­tie­ren. Pro­fes­sio­nel­ler Umgang mit schwie­ri­gen Kun­den und Kun­din­nen heißt auch, wert­schät­zend Gren­zen zu set­zen  – jedoch immer respekt­voll und klar. Ihre ruhi­ge Hal­tung gibt Kund*innen Sicher­heit und zeigt, dass Sie die Kon­trol­le behalten.

3. Lösungs­ori­en­tiert han­deln: Kund*innen wün­schen sich, gehört zu wer­den, aber vor allem möch­ten sie eine Lösung. Gehen Sie aktiv auf ihre Bedürf­nis­se ein und zei­gen Sie Initia­ti­ve. Selbst wenn die Lösung nicht sofort per­fekt ist, zählt die Bereit­schaft, den ers­ten Schritt zu gehen.

Der Umgang mit schwie­ri­gen Kund*innen kann stres­sig sein – kei­ne Fra­ge. Doch wenn Sie ler­nen, die­se Gesprä­che pro­ak­tiv und freund­lich zu gestal­ten, kön­nen Sie sich abends nicht nur fei­ern, Sie pro­fi­tie­ren auch in mehr­fa­cher Hinsicht:

  • Gestei­ger­te Kun­den­zu­frie­den­heit: Gera­de skep­ti­sche Kun­den wer­den oft zu treu­en Fans, wenn sie sich ernst genom­men fühlen.
  • Stär­kung Ihrer Mar­ke: Pro­fes­sio­nel­les Ver­hal­ten in schwie­ri­gen Situa­tio­nen hin­ter­lässt einen blei­ben­den posi­ti­ven Eindruck.
  • Weni­ger Stress für Ihr Team: Eine kla­re Stra­te­gie und das eine selbst­be­wuss­te Ein­stel­lung redu­zie­ren die Belas­tung in her­aus­for­dern­den Gesprächen.

Unser Team hilft Ihnen dabei, Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten zu ver­bes­sern und schwie­ri­ge Kun­den­be­zie­hun­gen mit Leich­tig­keit zu meis­tern. Wir bieten:

  • Work­shops und Schu­lun­gen: Ler­nen Sie die bes­ten Stra­te­gien für den Umgang mit schwie­ri­gen Kunden.
  • Indi­vi­du­el­les Coa­ching: Maß­ge­schnei­der­te Ansät­ze für Ihre Bran­che und Ihr Team.
  • Lang­fris­ti­ge Bera­tung: Wir beglei­ten Sie, um nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­run­gen in Ihrer Kom­mu­ni­ka­ti­on zu etablieren.

Schrei­ben Sie gern Vera Meß­ler eine Nach­richt mit Ihrem Anlie­gen oder den typi­schen Beschwer­de­si­tua­tio­nen Ihres Teams. Sie koor­di­niert dann ein ers­tes Gespräch mit einer unse­rer Bera­te­rin­nen, um Ihren Bedarf indi­vi­du­ell und best­mög­lich auf Ihr Team abge­stimmt zu erhe­ben. Wir freu­en uns über Ihre Nach­richt via Kon­takt­for­mu­lar, an info@agentur-fuer-freundlichkeit.de oder tele­fo­nisch unter 0221/9131144.

Vera Meßler, Koordination und Kundenbetreuerin, Agentur für Freundlichkeit


    Erfor­der­li­che Angaben * 



    Mit der rich­ti­gen Ein­stel­lung, prak­ti­schen Werk­zeu­gen und einer Por­ti­on Empa­thie wird der Umgang mit schwie­ri­gen Kun­den vom Hin­der­nis zur Mög­lich­keit, Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten unter Beweis zu stel­len. Sichern Sie sich jetzt unse­re Unter­stüt­zung – gemein­sam machen wir Ihre Kun­den­be­zie­hun­gen noch erfolgreicher.