Nein sagen fällt vielen von uns oft schwer. Kennen Sie das auch? Dieser eine Freund, der zur Einladung lieber „Vielleicht“ sagt, anstatt ein klares „Ja“ oder „Nein“ auszusprechen. Oder die Freundin, die zu allen Hilfsanfragen „Ja“ sagt, obwohl sie eigentlich Zeit für sich selbst braucht. …
Details öffnen
Ausklappen
Blog
Viele Besprechungen sollen Klarheit verschaffen und Ergebnisse bringen. So sollte man am Ende des Tages mit dem Gefühl aus einer Besprechung gehen, etwas geschafft zu haben. Aber kennen Sie nicht auch den gegenteiligen Fall? Nach manchen Besprechungen brummt Ihnen der Kopf und in einigen Meetings …
Vorstellungsgespräche sind Standard, wenn es um die Einstellung von neuen Mitarbeiter*innen geht. Man lernt die potentiellen Mitarbeiter*innen persönlich kennen, erhält einen ersten Eindruck und kann sich austauschen. Vor allem durch den persönlichen Kontakt und das physische Gegenüberstehen kann man als Arbeitgeber*in und auch als Bewerber*in …
Wie geht es Ihrem Team? Die Zeit im Homeoffice zieht sich länger, als viele von uns gedacht haben. Die meisten Arbeitsgruppen haben sich mittlerweile ganz gut auf die Distanz eingerichtet, doch einige Herausforderungen bleiben bestehen oder kommen neu hinzu. Um die Situation Ihres Teams im …
Ein Interview mit Melanie Klaes über die Umsetzung von zwei Online Workshops und Seminare Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare oder Coachings, online durchzuführen ist in unsere neue Normalität übergegangen. Jeder, auch wir als Agentur für Freundlichkeit, versuchen das Beste aus der Situation zu machen und übersetzen …
Ein Interview mit Melanie Klaes Was bedeutet Digitalität eigentlich? Technisch verstehen wir darunter die Verwendung digitaler Verfahren und die Offline-Online Übersetzung von Prozessen. In diesem Sinne kann Digitalität auch Austausch und Kommunikation bedeuten. Es kann aber auch bedeuten, neue Wege zu beschreiten und sich neuen …
Bald steht Weihnachten vor der Tür und für viele Firmen bedeutet das, auf der alljährlichen betrieblichen Weihnachtsfeier mit den Kolleginnen und Kollegen zusammenzukommen, sich auszutauschen und zu feiern. Zwar sieht die Weihnachtsfeier in jeder Firma unterschiedlich aus, aber in diesem Jahr ist eines für alle …
Frei nach Paul Watzlawick: Man kann nicht, nicht kommunizieren. Genauso verhält es sich mit der Feedbackkultur in einem Unternehmen — man kann nicht nicht Feedback geben. Jedes Unternehmen etabliert seine eigene Kultur im Feedback geben und nehmen. Im besten Fall ist dies ein aktiver gemeinsam …
Psychologische Sicherheit steigert Erfolg der Teamarbeit Welche Risiken hat fehlende psychologische Sicherheit? Wie kann eine Führungskraft die psychologische Sicherheit fördern? Effektive und erfolgreiche Teamarbeit – das Fundament jedes wertschöpfenden Unternehmens. Doch auf welchen Faktoren fußen die herausragenden Leistungen der Zusammenarbeit? Formt die Zusammensetzung des Teams …
Die Entstehung von Agilität im Unternehmenskontext hat vielfältige Quellen und Strömungen. Wesentlich wird die Arbeitsweise Scrum hiermit verknüpft, die wiederum ihren Ursprung in der Softwareentwicklung fand. In den 90er Jahren verspürte die Softwareindustrie den Leidensdruck, immer schneller und näher am Kundenbedarf entwickeln zu müssen. In …