x
Wir haben Sie neugierig gemacht?
Kontakt aufnehmen

So können Sie uns erreichen:

  • Gleueler Straße 371c 50935 Köln
  • +49(0) 221-913 11 44
  • +49(0) 221-913 11 49
  • info@agentur-fuer-freundlichkeit.de

Blog

Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft, Rückenwind, Raupe

Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung in der Sozialwirtschaft

Zwei Jah­re lang durf­ten wir einen Ver­än­de­rungs­pro­zess beim Sozi­al­psych­ia­tri­schen Zen­trum Mün­chen beglei­ten. Ein her­aus­for­dern­des und span­nen­des Pro­jekt zur Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung im Bereich Sozi­al­wirt­schaft, wel­ches nun durch die enga­gier­ten Ener­gie­trä­ger und Ener­gie­trä­ge­rin­nen in der Orga­ni­sa­ti­on fort­ge­setzt wird. Innovation@work , ein „rücken­wind+“ – Pro­jekt beim PARITÄTISCHEN – Sozialpsychiatrisches … 
Jetzt lesen
Kommunikation, Krankenhaus, Röntgenbild

„Freund­lich Gren­zen set­zen“ im Arbeits­all­tag Krankenhaus

Eine Pati­en­tin kommt mit star­ken Rücken­schmer­zen in die Ambu­lanz und for­dert sehr laut­stark und bestim­mend: „Ich muss sofort einen Arzt sehen! Ich hal­te die Schmer­zen nicht mehr aus!“ Die Mit­ar­bei­te­rin geht sofort in die Offen­si­ve: „Moment! Sie müs­sen genau­so war­ten, wie alle ande­ren auch!“ Dann … 
Jetzt lesen
Kommunikation, Vertrauen, Blumengeschenk

Kom­mu­ni­ka­ti­on im Kran­ken­haus – Gute Gesprä­che helfen!

Patienten/innen sind for­dernd: Sie for­dern Auf­merk­sam­keit, Zeit und möch­ten mit ihren Bedürf­nis­sen wahr­ge­nom­men wer­den. Man­che sind lei­se und geben wenig preis; ande­re wir­ken unver­schämt und for­dern zu viel. Die einen sind sehr gut infor­miert, ande­re unsi­cher. Gleich­zei­tig ist der wirt­schaft­li­che Druck für Kran­ken­häu­ser hoch. Ärzte/innen …
Jetzt lesen
Gesundheit, Selbstwirksamkeit, Blätter

Resi­li­enz stär­ken und erhal­ten – Per­sön­li­che Stress­ver­stär­ker „ent­mach­ten“

Stress­si­tua­tio­nen, beruf­lich wie pri­vat, stel­len beson­ders hohe Anfor­de­run­gen an unse­re Resi­li­enz­fä­hig­keit. Denn wer in der Lage ist, schwie­ri­gen, her­aus­for­dern­den (Stress-)Situationen mit ange­mes­se­ner Wider­stand­kraft zu begeg­nen, beugt einer dau­er­haf­ten psy­chi­schen Belas­tung sowie Über­for­de­rung vor. Die per­sön­li­che Resi­li­enz­fä­hig­keit zu stär­ken ist also eine Prä­ven­tiv­maß­nah­me zur Erhal­tung der … 
Jetzt lesen
Agile Management, Agile Führung, Frauen spielen Pipe-Game

Agi­le Manage­ment – Moti­va­ti­on und Ori­en­tie­rung geben

Was ver­steht man unter agi­le Manage­ment? Agi­le Manage­ment sowie Agi­li­tät von Unter­neh­men als ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor ist in aller Mun­de. Wir leben in einer sehr dyna­mi­schen, sich schnell wan­deln­den und ver­netz­ten Welt. Hier sind star­re Orga­ni­sa­tio­nen und Struk­tu­ren wenig zukunfts­fä­hig. Erfolg­rei­che Unter­neh­men sind daher in der … 
Jetzt lesen
Freundlichkeit, Schenken, Luftballon

Jam­mern oder Freund­lich­keit – wir haben die Wahl!

Jeder kennt sie, die­se Situa­tio­nen, wo man sich über einen Kun­den, Vor­ge­setz­ten, Kol­le­gen, von oben ange­ord­ne­te Ver­än­de­run­gen im Unter­neh­men etc. ärgert. Oft­mals schimpft man dann vor sich hin oder sucht sich sogar Gleich­ge­sinn­te, um gemein­sam „Frust“ abzu­las­sen. Ein­fach mal dem Ärger Luft machen und ihn … 
Jetzt lesen