Je konkreter wir die Erwartungen unserer Kunden kennen, desto besser wird es uns gelingen, die Kundenzufriedenheit zu steigern. Einen zufriedenen Kunden binden wir langfristig an unser Unternehmen oder unsere Produkte. In diesem Kontext wird oft der Begriff „Customer Experience“ verwendet. Er beschreibt, wie Unternehmen Kundenbedürfnisse …
Details öffnen
Ausklappen
Kategorie: Freundlichkeit
Wenn wir jemandem auf eine E‑Mail nicht antworten oder eine Entscheidung aufschieben, ist das eben nicht Communication Excellence – sondern bereits eine abweisende Kommunikation, auch wenn sie uns nicht bewusst ist. „Wir können nicht nicht kommunizieren“, so lautet das berühmte erste Axiom von Paul Watzlawick, …
Nein sagen fällt vielen von uns oft schwer. Kennen Sie das auch? Dieser eine Freund, der zur Einladung lieber „Vielleicht“ sagt, anstatt ein klares „Ja“ oder „Nein“ auszusprechen. Oder die Freundin, die zu allen Hilfsanfragen „Ja“ sagt, obwohl sie eigentlich Zeit für sich selbst braucht. …
Viele Besprechungen sollen Klarheit verschaffen und Ergebnisse bringen. So sollte man am Ende des Tages mit dem Gefühl aus einer Besprechung gehen, etwas geschafft zu haben. Aber kennen Sie nicht auch den gegenteiligen Fall? Nach manchen Besprechungen brummt Ihnen der Kopf und in einigen Meetings …
Ob ein Anruf im Call Center, bei der Autowerkstatt oder Bank: Freundlichkeit, Kompetenz und Lösungsorientierung im Telefonkontakt sind wesentliche Faktoren, aufgrund derer Kunden Ihrem Unternehmen treu bleiben und gerne wiederkehren. Der Qualität genau solcher Stellschrauben gehen Mystery Calls und Mystery Shopping auf den Grund. Denn …
Hat sich Freundlichkeit in den letzten 20 Jahren verändert? Was bedeutet Freundlichkeit? Freundlichkeit – ein großes Wort, das uns sowohl im privaten als auch beruflichen Alltag häufig begegnet und mit welchem sich unsere Agentur seit 1999, das heißt seit nunmehr 20 Jahren intensiv beschäftigt. Eine …
Das Thema “Digitalisierung” beschäftigt aktuell viele Unternehmen, egal aus welcher Branche und im Hinblick auf alle Bereiche eines Unternehmens. Viele Prozesse und Arbeitsabläufe verändern sich, werden neu überdacht, neu organisiert, umstrukturiert und digitalisiert. Doch wie nehmen die MitarbeiterInnen diese Veränderungsprozesse wahr? Bleibt der Mensch vielleicht …
… Für uns ein spannender Ansatz! Gerade aufgrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels kommt dem Thema “Mitarbeiterbindung” zunehmend eine große Bedeutung zu. Doch in Umbruchzeiten, in denen alle auf New Work und Digitalisierung, schauen können die konkreten Bedürfnisse der MitarbeiterInnen leicht auf der Strecke bleiben … …
Zwei Jahre lang durften wir einen Veränderungsprozess beim Sozialpsychiatrischen Zentrum München begleiten. Ein herausforderndes und spannendes Projekt zur Organisationsentwicklung im Bereich Sozialwirtschaft, welches nun durch die engagierten Energieträger und Energieträgerinnen in der Organisation fortgesetzt wird. Innovation@work , ein „rückenwind+“ – Projekt beim PARITÄTISCHEN – Sozialpsychiatrisches …
Eine Patientin kommt mit starken Rückenschmerzen in die Ambulanz und fordert sehr lautstark und bestimmend: „Ich muss sofort einen Arzt sehen! Ich halte die Schmerzen nicht mehr aus!“ Die Mitarbeiterin geht sofort in die Offensive: „Moment! Sie müssen genauso warten, wie alle anderen auch!“ Dann …