Frau­en in Führungspositionen

Frau­en in Füh­rungs­po­si­tio­nen begeg­nen im beruf­li­chen All­tag den glei­chen grund­le­gen­den Anfor­de­run­gen wie ihre männ­li­chen Kol­le­gen: Teams füh­ren, mit Leis­tungs­druck umge­hen, stra­te­gi­sche Ent­schei­dun­gen tref­fen und Ver­än­de­rungs­pro­zes­se gestal­ten. Doch häu­fig unter­schei­den sich Hal­tung, Stil und Schwer­punk­te in der Art der Füh­rung. Vie­le weib­li­che Füh­rungs­kräf­te zeich­nen sich durch ein star­kes Maß an Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Bezie­hungs­kom­pe­tenz aus. Die­se Fähig­kei­ten – ver­bun­den mit Empa­thie, koope­ra­ti­vem Den­ken und einer aus­ge­präg­ten Moti­va­ti­ons­kraft – stel­len ein wert­vol­les Füh­rungs­in­stru­ment dar, das in der Pra­xis oft noch zu wenig Beach­tung findet.

Zahl­rei­che Stu­di­en zei­gen, dass divers zusam­men­ge­setz­te Füh­rungs­teams – ins­be­son­de­re sol­che mit einem aus­ge­wo­ge­nen Geschlech­ter­ver­hält­nis – erfolg­rei­cher sind: Sie tref­fen aus­ge­wo­ge­ne­re Ent­schei­dun­gen, för­dern Inno­va­ti­on und tra­gen zu einer resi­li­en­te­ren Unter­neh­mens­kul­tur bei. Umso wich­ti­ger ist es, weib­li­che Füh­rungs­kräf­te nicht nur in ihre Posi­tio­nen zu brin­gen, son­dern sie dort auch gezielt zu unter­stüt­zen und in ihrer indi­vi­du­el­len Wirk­sam­keit zu stärken.

Damit Frau­en in Füh­rungs­po­si­tio­nen ihre Kom­pe­ten­zen und ihr Füh­rungs­po­ten­zi­al voll­stän­dig ent­fal­ten kön­nen, braucht es ein kla­res Bewusst­sein für die eige­ne Wir­kung im beruf­li­chen Umfeld, ein Ver­ständ­nis für per­sön­li­che Stär­ken sowie den Mut, den eige­nen Füh­rungs­stil selbst­be­wusst und authen­tisch zu leben. Dies erfor­dert häu­fig eine bewuss­te Aus­ein­an­der­set­zung mit der eige­nen Füh­rungs­iden­ti­tät – idea­ler­wei­se in einem geschütz­ten Refle­xi­ons­raum, der Klar­heit schafft und Ent­wick­lung ermöglicht.

In unse­ren spe­zi­ell auf Fema­le Lea­der­ship aus­ge­rich­te­ten Coa­chings und Trai­nings bie­ten wir Ihnen Raum für per­sön­li­che und pro­fes­sio­nel­le Wei­ter­ent­wick­lung. Gemein­sam mit Ihnen beleuch­ten wir Ihre indi­vi­du­el­len Her­aus­for­de­run­gen und Res­sour­cen. Wir arbei­ten pra­xis­nah und stär­ken­ori­en­tiert – mit dem Ziel, dass Sie Ihre Füh­rungs­rol­le mit Klar­heit, Über­zeu­gung und inne­rer Sicher­heit aus­fül­len können.

Unse­re Ange­bo­te ermöglichen:

  • Tie­fe Refle­xi­on Ihrer Führungsidentität
  • För­de­rung Ihrer authen­ti­schen Wirkung
  • Ent­wick­lung indi­vi­du­el­ler Stra­te­gien im Umgang mit kom­ple­xen Führungssituationen
  • Stär­kung Ihrer Prä­senz, Ent­schei­dungs­kraft und Resilienz
Frauen in Führungspositionen, Female Leadership, Figur hält Hände nach oben

Dabei berück­sich­ti­gen wir nicht nur Ihre per­sön­li­chen Stär­ken und Poten­zia­le, son­dern auch die kul­tu­rel­len und struk­tu­rel­len Rah­men­be­din­gun­gen, in denen Sie sich als Füh­rungs­kraft bewe­gen. Durch geziel­tes, wert­schät­zen­des Feed­back sowie pra­xis­re­le­van­te Impul­se unter­stüt­zen wir Sie dabei, wirk­sam zu füh­ren – auf Ihre eige­ne Weise.

Fema­le Lea­der­ship bedeu­tet nicht, männ­li­che Füh­rungs­mus­ter zu kopie­ren oder sich anzu­pas­sen. Viel­mehr geht es dar­um, den eige­nen Füh­rungs­stil zu ent­wi­ckeln – im Ein­klang mit den eige­nen Wer­ten, Fähig­kei­ten und Per­sön­lich­keits­merk­ma­len. Frau­en, die authen­tisch füh­ren, schaf­fen Ver­trau­en, stär­ken Teams und leis­ten einen wert­vol­len Bei­trag zu einer moder­nen und inklu­si­ven Unternehmenskultur.

Füh­rung auf weib­li­che Wei­se ist kein Gegen­satz zu Leis­tung und Effi­zi­enz – sie ist deren Ergän­zung. Durch mehr Viel­falt in Füh­rung eröff­nen sich neue Per­spek­ti­ven, mehr Krea­ti­vi­tät und eine bes­se­re Ver­bin­dung zwi­schen Men­schen und Organisation.

Frauen in Führungspositionen, Female Leadership, Frauengruppe auf Bank und Frau mit Fahrrad kommt hinzu
  • Erken­nen von Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen weib­li­cher Führung
  • Refle­xi­on und geziel­te Wei­ter­ent­wick­lung per­sön­li­cher Führungsqualitäten
  • Stär­kung der Selbst­wirk­sam­keit und inne­ren Klarheit
  • Bewusst­sein für die eige­ne Wir­kung in Teams, gegen­über Vor­ge­setz­ten und im Unternehmen
  • Indi­vi­du­ell abge­stimm­te Beglei­tung auf dem Weg zu nach­hal­ti­gem Füh­rungs­er­folg, bei­spiels­wei­se im Rah­men eines Stär­ken­coa­chings oder durch Aspek­te Moder­ner Füh­rung wie Füh­rungs­coa­chings

Vera Meß­ler freut sich über Ihre Nach­richt und erläu­tert Ihnen unser Vor­ge­hen. Mel­den Sie sich gern für ein per­sön­li­ches Gespräch für Ihr Anliegen.

Vera Meßler, Kundenkommunikation, Koordination Agentur für Freundlichkeit


    Erfor­der­li­che Angaben * 



    Ein wei­ter­füh­ren­des Inter­view zum The­ma Frau­en in der Füh­rung hat Tan­ja Baum im Maga­zin TOP­eins gege­ben. Lesen Sie gern mehr im Interview.