Freund­lich­keit im Arbeits­le­ben –
Mehr als nur ein net­tes Extra

Freund­lich­keit ist ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor. Die For­schung zeigt klar: Freund­lich­keit zu sich selbst und ande­ren stei­gert nicht nur die Zufrie­den­heit, son­dern auch die Pro­duk­ti­vi­tät und den beruf­li­chen Erfolg.

Für uns ist Freund­lich­keit ein Kom­pass, der mensch­li­che Begeg­nun­gen aus­lo­ten kann und immer wie­der dabei hilft, zuein­an­der zu fin­den. Mit Freund­lich­keit ein­her gehen Wer­te wie Ehr­lich­keit, Wert­schät­zung und Offen­heit, denn sie geht tie­fer als ein auf­ge­setz­tes Lächeln.

Kulturentwicklung im Unternehmen, Agentur für Freundlichkeit, Köln

Men­schen sind sozia­le Wesen. Ein Gefühl von Zuge­hö­rig­keit und Ver­bun­den­heit ist essen­zi­ell – gera­de im Arbeits­le­ben. Freund­lich­keit schafft Nähe, Ver­trau­en und gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung. Wer acht­sam mit Kund*innen und Kolleg*innen umgeht erlebt ech­te Ver­bin­dung und baut trag­fä­hi­ge, erfolg­rei­che Bezie­hun­gen auf.

Freundlichkeit, Kulturentwicklung, Agentur für Freundlichkeit Köln
Freundlichkeit, Kundenkommunikation, Agentur für Freundlichkeit Köln
Freundlichkeit, Moderne Führung, Agentur für Freundlichkeit Köln
Freundlichkeit, Gesund Arbeiten, Agentur für Freundlichkeit Köln
Freundlichkeit, Neue Arbeitswelt, Agentur für Freundlichkeit Köln

Ent­ge­gen dem Kli­schee, dass Freund­lich­keit Schwä­che bedeu­tet, zeigt sich: Freund­li­che Men­schen sind oft erfolg­rei­cher. Denn sie kom­mu­ni­zie­ren klar, set­zen Gren­zen respekt­voll und ver­tre­ten ihre Inter­es­sen mit Hal­tung. Freund­lich­keit bedeu­tet nicht, alles hin­zu­neh­men – son­dern mit Empa­thie und Klar­heit zu agie­ren. Das schafft Ver­trau­en, ver­bes­sert die Zusam­men­ar­beit und öff­net Türen – intern wie extern.

Ein freund­li­cher Umgang im Team wirkt sich direkt auf das Wohl­be­fin­den aus. Wer ande­ren mit Respekt und Wert­schät­zung begeg­net, stärkt nicht nur das Mit­ein­an­der, son­dern auch die eige­ne Lebens­zu­frie­den­heit. Freund­lich­keit hilft, gelas­se­ner mit Stress und Kon­flik­ten umzu­ge­hen, sich selbst Feh­ler zu ver­zei­hen und ande­ren häu­fi­ger eine Freu­de zu machen – das wirkt sich posi­tiv auf die gesam­te Unter­neh­mens­kul­tur aus.

Retrospektive und Feedback, Feedbackkultur verbessern, Mikadospiel im Team
Neue Arbeitswelt, Führungskultur verändern, agiles Arbeiten
Neue Arbeitswelt, Virtuelle Teams, Wachstum und Entwicklung
Neue Arbeitswelt, Agile Teams, Verschiedene Positionen vereinbaren

Das ist seit über 25 Jah­ren unse­re Expertise. 

Mel­den Sie sich sehr gern mit Ihrem Anlie­gen bei Vera Meß­ler im Kon­takt­for­mu­lar, über info@agentur-fuer-freundlichkeit.de oder per Tele­fon unter 0221/9131144.  

Vera Meßler, Koordination und Kundenbetreuerin, Agentur für Freundlichkeit


    Erfor­der­li­che Angaben * 



    Freund­lich­keit lässt sich trai­nie­ren, indem man regel­mä­ßig acht­sa­me Kom­mu­ni­ka­ti­on und wert­schät­zen­des Ver­hal­ten übt – genau das ver­mit­teln wir als Agen­tur für Freund­lich­keit in unse­ren Trai­nings. Durch kon­se­quen­te Pra­xis und Refle­xi­ons­schlei­fen ent­steht Schritt für Schritt eine authen­ti­sche, nach­hal­tig freund­li­che Hal­tung im Alltag.

    Freund­lich­keit ist in Tei­len eine Cha­rak­ter­ei­gen­schaft, wird aber vor allem durch bewuss­te Hal­tung und regel­mä­ßi­ges Ver­hal­ten geprägt. Sie kann durch Trai­ning und Refle­xi­on gestärkt und dau­er­haft ver­an­kert werden.

    Freund­lich­keit wird durch respekt­vol­les, hilfs­be­rei­tes und wert­schät­zen­des Ver­hal­ten defi­niert. Sie zeigt sich in bewuss­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on, die das Gegen­über ernst nimmt und posi­tiv unter­stützt, sowie sich selbst nicht außer Acht lässt.

    Unter­neh­men pro­fi­tie­ren von Freund­lich­keit durch eine posi­ti­ve Unter­neh­mens­kul­tur, stär­ke­re Kun­den­bin­dung, moti­vier­te Mit­ar­bei­ten­de sowie gestei­ger­te psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit und gesun­des Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment (BGM). Freund­li­ches Ver­hal­ten erhöht Ver­trau­en, Zufrie­den­heit und lang­fris­ti­gen Unternehmenserfolg.

    Freund­lich­keit zeigt sich durch auf­merk­sa­mes Zuhö­ren, respekt­vol­le Kom­mu­ni­ka­ti­on, unter­stüt­zen­des Ver­hal­ten und eine posi­ti­ve Kör­per­spra­che. Sie wird im All­tag sicht­bar, wenn jemand empa­thisch reagiert und aktiv zu einem posi­ti­ven Mit­ein­an­der beiträgt.

    Freund­lich­keit basiert auf ech­ter Wert­schät­zung und einer inne­ren Hal­tung, die posi­tiv auf ande­re wirkt. Höf­lich­keit hin­ge­gen folgt eher sozia­len Regeln und wirkt ohne authen­ti­sche Hal­tung mit­un­ter distanziert.

    Ja, Freund­lich­keit ist ein Wert, der respekt­vol­les, empa­thi­sches und hilfs­be­rei­tes Han­deln lei­tet. Sie prägt Ent­schei­dun­gen und Ver­hal­ten im All­tag und stärkt das Miteinander.