Freundlichkeit lernen — Wertfaktor für Menschen und Unternehmen
Freundlichkeit macht erfolgreicher
Ob als Führungskraft, in der Kundenkommunikation, in Konflikten oder bei der Teamarbeit – wer fähig ist, fremden ebenso wie eigenen Bedürfnissen und Wünschen mit Wertschätzung und Empathie zu begegnen, kann sich in unterschiedlichsten Situationen und Kontexten positiv, lösungsorientiert und deeskalierend verhalten. Intern wie extern. Beruflich wie privat.
Aus diesem Grund spielt das Thema Freundlichkeit mit seinen unterschiedlichen Dimensionen und Ausprägungen in allen unseren Arbeitsbereichen eine wichtige Rolle:
im Bereich Service Excellence und Kundenorientierung, in Führungskräftecoachings, bei der Teamentwicklung, im Umgang mit Konflikten, bei Change-Management-Prozessen in Unternehmen sowie bei der Etablierung einer Unternehmenskultur und der agilen Unternehmensführung.
Wie lerne ich freundlich zu sein?
Communication Excellence —
das Tüpfelchen auf dem i

Kundenkommunikation und damit Communication Excellence bedeutet Wachsamkeit für die eigene Wirkung — positiv wie negativ, denn jedes Tun (und auch jedes Unterlassen) wirkt aufs Gegenüber. Warum und wie Sie hierfür wachsam werden sollten, erfahren Sie hier …
Kundenorientiertes Verhalten umsetzen — Freundlichkeit leben

Kundenorientiertes Verhalten und Freundlichkeit gehen Hand in Hand miteinander. Welchen Mehrwert die Auseinandersetzung haben kann, an welchen Verhaltensweisen Kundenorientierung sichtbar wird, was tun bei Beschwerdesituationen und warum es wichtig ist die Unternehmenskultur auch in den Blick zu nehmen, erläutern wir Ihnen gern.
Mystery Calls – Servicequalität mit Testanrufen auf dem Prüfstand

Denn wer sich den Problemen der Kundinnen und Kunden am Telefon nicht aufmerksam zuwendet, der Beschwerde kein Verständnis entgegenbringt oder gar den Rückruf versäumt, spielt der Konkurrenz unvermeidlich den Ball zu. Mystery Calling gibt die Gelegenheit, eigene Optimierungspotenziale aufzudecken und ein konkretes Feedback zu erhalten. Dabei kann die Rückmeldung über das Verhalten am Telefon Positives bestärken und Ansatzpunkte zur Entwicklung bieten.
Was bedeutet Freundlichkeit?

Freundlichkeit – ein großes Wort, das uns sowohl im privaten als auch beruflichen Alltag häufig begegnet und mit welchem sich unsere Agentur seit 1999, das heißt seit nunmehr 20 Jahren intensiv beschäftigt. Eine besondere Gelegenheit für uns, kurz innezuhalten und sich der Frage zu stellen: …
Neue Arbeitswelt und Freundlichkeit

Setzen Sie auch in der neuen Arbeitswelt auf Freundlichkeit, um Ihre Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken und Ihr volles Potenzial zu entfalten. Freundlichkeit kann der Kern erfolgreicher New Work Führung sein und beispielsweise durch regelmäßige Retrospektiven Teamgeist und Innovation fördern.
Freundlichkeit lernen — Unsere FAQs
Kann man Freundlichkeit lernen?
Ja.
Wie definiert man Freundlichkeit?
Ja.
Wie zeigt sich Freundlichkeit?
Ja.
Kann man Erwachsenen Freundlichkeit beibringen?
Ja.
Wie lerne ich freundlich zu sein?
Ja.