Das Schlag­wort, das die neue Arbeits­welt prägt – New Work 

Für die neue Arbeits­welt, in der Arbeits­mit­tel digi­ta­li­siert, Per­so­nen orts- und zeit­un­ab­hän­gig ver­netzt und Inhal­te kom­plex und unstet sind dafür brau­chen wirNew Work. 

Aber ganz kon­kret her­un­ter­ge­bro­chen was bedeu­tet der Anspruch von “New Work” für Teams in der neu­en Arbeitswelt?

Für die Team­ent­wick­lung kann die Aus­ein­an­der­set­zung mit New Work vie­le Vor­tei­le brin­gen: Gewünscht wer­den zum Bei­spiel immer häu­fi­ger Tätig­kei­ten, die sich mög­lichst gut in das eige­ne Leben inte­grie­ren las­sen. Dank digi­ta­ler Tools und einer agi­len Arbeits­wei­se kann in einem New Work Kon­text jedes Team­mit­glied fle­xi­bler arbei­ten, wäh­rend eine hohe Qua­li­tät der Arbeit garan­tiert bleibt.

Eine Ver­bes­se­rung der Work-Life-Balan­ce stei­gert das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den und führt zu deut­lich mehr Moti­va­ti­on. Stu­di­en haben gezeigt, dass dies letzt­end­lich auch eine Zunah­me der indi­vi­du­el­len beruf­li­chen Leis­tung bedeutet.

New Work kann also den Gesamt­erfolg des Unter­neh­mens stei­gern, in dem Wan­del­bar­keit und Agi­li­tät gelebt werden.

Neue Arbeitswelt, New Work, Auf den Weg machen trotz Angst

New Work ist also eine unab­ding­ba­re Art des Zusam­men­ar­bei­tens in der kom­ple­xer wer­denden Welt. So muss jedes Unter­neh­men für sich selbst defi­nie­ren, wel­che Arbeits­wei­sen für die neue Arbeits­welt anzu­wen­den sind und Erfolg brin­gen. 

Wie kön­nen unse­re Teams ver­netzt arbei­ten und gut kom­mu­ni­zie­ren? Wel­che Aspek­te sind zur erfolg­rei­chen digi­ta­len Zusam­men­ar­beit zu beach­ten? Wie kön­nen Team­mee­tings effi­zi­ent gestal­tet wer­den? Wie ermög­licht unse­re Orga­ni­sa­ti­on Eigen­stän­dig­keit und Ent­scheidungs­frei­heit? Wel­che Orga­ni­sa­tionsfor­men und wel­che Tools soll­ten in unse­rer indi­vi­du­el­len Idee von New Work genutzt wer­den? 

Retrospektive und Feedback, Feedbackkultur verbessern, Mikadospiel im Team

Die Neue Arbeits­welt setzt auf agi­le Metho­den wie Retro­spek­ti­ven, um Mit­ar­bei­ter zu ermäch­ti­gen und die Zusam­men­ar­beit in fle­xi­blen, selbst­or­ga­ni­sier­ten Teams zu opti­mie­ren. Im Rahmen von New Work wird klar, wel­che Vor­tei­le die Ein­füh­rung von Retro­spektiven für die Effi­zi­enz und Wan­del­bar­keit von Teams und Unter­neh­men haben. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie es umset­zen kön­nen. 

Neue Arbeitswelt, Führungskultur verändern, agiles Arbeiten

In der neuen Arbeits­welt erfor­dert New Work Füh­rung ein Umden­ken von tra­di­tio­nel­len hier­ar­chi­schen Struk­tu­ren hin zu fla­che­ren, netz­werk­ar­ti­gen Orga­ni­sa­ti­ons­for­men und bedeu­tet Füh­rungs­kul­tur zu ver­än­dern. Daher trans­for­miert New Work die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, und ver­langt von Füh­rungs­kräf­ten in der neuen Arbeits­welt, dass sie als Coa­ches und Men­to­ren agie­ren, anstatt als klas­si­sche Vor­ge­setz­te

Neue Arbeitswelt, Virtuelle Teams, Wachstum und Entwicklung

In vir­tu­el­len Teams arbei­ten ein­zel­ne Team­mit­glie­der orts- und manch­mal sogar zeit­un­ab­hän­gig mit­tels digi­ta­ler Tech­no­lo­gien. Ein­fach einen Schal­ter umle­gen und vir­tu­ell durch­star­ten? Das ist leich­ter gesagt als getan. Wir zei­gen Ihnen, wie auch vir­tu­ell ein kon­struk­ti­ves Mit­ein­an­der gelingt.

Neue Arbeitswelt, Agile Teams, Verschiedene Positionen vereinbaren

Durch agi­les Arbei­ten kön­nen Teams sich anders orga­ni­sie­ren, ver­netz­ter den­ken und so einen erfolg­rei­chen und ent­spann­ten Umgang mit unüber­sicht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen leben. Agi­le Arbeits­me­tho­den kön­nen hel­fen, effi­zi­ent und ste­tig auf andau­ern­de Ver­än­de­run­gen zu reagie­ren. Gleich­zei­tig kön­nen Teams in der neu­en Arbeits­welt Her­aus­for­de­run­gen fle­xi­bler begeg­nen und sich wan­del­bar auf­stel­len. 

Wir hel­fen Ihnen dabei, die­se Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern — für Sie und Ihre Teams in der neu­en Arbeits­welt. Mel­den Sie sich sehr gern mit Ihrem Anlie­gen bei Vera Meß­ler im Kon­takt­for­mu­lar, über info@agentur-fuer-freundlichkeit.de oder per Tele­fon unter 0221/9131144.  

Vera Meßler, Koordination und Kundenbetreuerin, Agentur für Freundlichkeit


    Erfor­der­li­che Angaben *