Erfolg­rei­che Retro­spek­ti­ven stär­ken Ihr Team nachhaltig.
Agen­tur für Freundlichkeit

War­um Retrospektiven?

Die Ein­füh­rung von Retro­spek­ti­ven kann, auch unab­hän­gig von einer agi­len Arbeits­wei­se, ein ech­ter Game­ch­an­ger sein. Sie bie­ten den Teams die Mög­lich­keit, regel­mä­ßig inne­zu­hal­ten, das bis­her Erreich­te zu reflek­tie­ren und gezielt Ver­bes­se­run­gen für die Zukunft zu iden­ti­fi­zie­ren. Der Mehr­wert einer Retro­spek­ti­ve liegt dar­in, dass sie einen struk­tu­rier­ten Rah­men bie­tet, in dem Teams offen kom­mu­ni­zie­ren, Her­aus­for­de­run­gen ana­ly­sie­ren und gemein­sam Lösun­gen für ihre Zusam­men­ar­beit ent­wi­ckeln können.

Oft ist in den Regel­mee­tings nur Zeit für den fach­li­chen Aus­tausch – Pro­ble­me müs­sen gelöst, Ent­schei­dun­gen getrof­fen wer­den. Die ‚wei­che‘ Ebe­ne der Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Betei­lig­ten ist aber von gro­ßer Bedeu­tung für das Vor­an­schrei­ten der Arbeits­er­geb­nis­se, die Pro­duk­ti­vi­tät und nicht zuletzt die Zufrie­den­heit der Gruppenmitglieder.

Typi­sche Fra­ge­stel­lun­gen sind:

  • Was war gut, was soll­ten wir beibehalten?
  • Wo haben wir uns selbst im Weg gestan­den, was soll­ten wir ändern?
  • Was hat uns gefehlt, womit soll­ten wir anfangen?

Mehr zum The­ma, war­um Retro­spek­ti­ven Sinn machen und deren Ablauf, fin­den Sie in unse­rem Blog­bei­trag Retro­spek­ti­ve und Feed­back.

Sie fra­gen, sich war­um Retro­spek­ti­ven sinn­voll sind und wie sie hel­fen? Der kon­ti­nu­ier­li­che Wan­del, in dem sich Orga­ni­sa­tio­nen befin­den, erfor­dert Teams, die fle­xi­bel, lern­fä­hig und anpas­sungs­be­reit sind. Erfolg­rei­che Retro­spek­ti­ven unter­stüt­zen die­sen Pro­zess, indem sie den Aus­tausch för­dern, Kon­flik­te kon­struk­tiv bear­bei­ten und den Blick auf Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le in der Zusam­men­ar­beit richten.

 

Um den vol­len Nut­zen aus einer Retro­spek­ti­ve zu zie­hen, braucht es kla­re Struk­tu­ren, eine neu­tra­le Mode­ra­ti­on und die pas­sen­de Metho­dik, denn nicht immer wer­den die­sel­ben Fra­gen gebraucht. Nur so ent­ste­hen Erkennt­nis­se, die Teams wirk­lich weiterbringen.

Unse­re Leis­tun­gen kon­zen­trie­ren sich dar­auf, Ihre Retro­spek­ti­ven zu einem wirk­sa­men Instru­ment der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung zu machen:

  • Pla­nung und Vor­be­rei­tung: Wir ana­ly­sie­ren Ihre spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se und ent­wi­ckeln ein Kon­zept, das per­fekt auf Ihre Team­dy­na­mik und aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen abge­stimmt ist.
  • Pro­fes­sio­nel­le Mode­ra­ti­on: Als exter­ne Mode­ra­to­ren schaf­fen wir zunächst einen geschütz­ten Raum, in dem alle Stim­men gehört wer­den und eine offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on geför­dert und geübt wird. Wei­ter bil­den wir dann inter­ne Moderator*innen aus, wel­che die Retro­spek­ti­ven eigen­stän­dig weiterführen.
  • Inno­va­ti­ve Metho­den: Ob klas­si­sche For­ma­te oder krea­ti­ve Ansät­ze – wir set­zen abge­stimmt auf Ihre Ziel­grup­pe Impul­se, die Refle­xi­on und Lösungs­fin­dung trai­nie­ren und erleichtern.
  • Nach­hal­ti­ge Doku­men­ta­ti­on: Ergeb­nis­se und Maß­nah­men wer­den struk­tu­riert fest­ge­hal­ten, sodass sie in die Pra­xis über­führt und lang­fris­tig ver­folgt wer­den kön­nen. Die Grup­pen ler­nen, kon­kre­te Lear­nings fest­zu­hal­ten und sich auf die­se zu bezie­hen, um Retro­spek­ti­ven zu einem kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­zess zu verknüpfen.
  • Ver­bes­ser­te Team­dy­na­mik: Offe­ne Gesprä­che stär­ken das Ver­ständ­nis für­ein­an­der und schaf­fen eine ver­trau­ens­vol­le Arbeitsatmosphäre.
  • Effi­zi­en­te­re Pro­zes­se: Durch geziel­te Ana­ly­se kön­nen Miss­ver­ständ­nis­se besei­tigt, Bedar­fe benannt und Abläu­fe opti­miert werden.
  • Höhe­re Zufrie­den­heit: Wenn jedes Team­mit­glied das Gefühl hat, gehört zu wer­den und mit­zu­ge­stal­ten, steigt die Moti­va­ti­on und Bin­dung an das Team.
  • Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung: Kon­ti­nu­ier­li­ches Ler­nen und regel­mä­ßi­ge Anpas­sun­gen sor­gen dafür, dass sich Teams lang­fris­tig erfolg­reich an neue Her­aus­for­de­run­gen anpas­sen können.

Wir ver­ste­hen Retro­spek­ti­ven als ein essen­zi­el­les Werk­zeug für Teams, die nicht nur gute Ergeb­nis­se erzie­len, son­dern auch als Gemein­schaft wach­sen wol­len. Dabei legen wir gro­ßen Wert auf eine kla­re Struk­tur, lösungs­ori­en­tier­tes Arbei­ten und eine wert­schät­zen­de Atmosphäre.

Unser Ziel ist es, Sie nicht nur kurz­fris­tig zu unter­stüt­zen, son­dern Sie dazu zu befä­hi­gen, Retro­spek­ti­ven lang­fris­tig als fes­ten Bestand­teil Ihrer Unter­neh­mens­kul­tur zu etablieren.

Erle­ben Sie, wie erfolg­rei­che Retro­spek­ti­ven Ihr Team nach­hal­tig stär­ken können.
Kon­tak­tie­ren Sie uns noch heu­te – gemein­sam gestal­ten wir Ihre nächs­ten Schritte.

Vera Meßler, Koordinatorin und Kundenbetreuerin, Agentur für Freundlichkeit


    Erfor­der­li­che Angaben * 



    In unse­rer Tool­box finden Sie ver­schie­de­ne krea­ti­ve Retro­spek­ti­ve Metho­den, die Ihnen ers­te Ein­bli­cke geben in unse­re Arbeitsweise.