Personalauswahlverfahren gestalten Qualifiziertes Personal suchen, finden, entwickeln und binden Personal mit geeigneter fachlicher, gleichzeitig auch persönlicher Passung zu finden und ins Unternehmen zu integrieren, kann zu einer der wichtigsten und schwierigsten unternehmerischen Aufgabe zählen. Denn die jeweiligen Kompetenzen sind nicht immer gleich fassbar und so …
Details öffnen
Ausklappen
Kategorie: Führungskräfteentwicklung
Unternehmensfusion erfolgreich gestalten Für Unternehmen, die zu einer starken Einheit verschmelzen möchten Um eine Unternehmensfusion erfolgreich zu gestalten, sollten sowohl harte wie auch weiche Faktoren im Verlauf des komplexen Veränderungsprozesses berücksichtigt werden. Studien zeigen, dass ein Scheitern von Unternehmenszusammenschlüssen häufig mit einer zu geringen Beachtung …
Change Management Beratung, Training, Coaching Veränderungsprozesse aktiv und erfolgreich gestalten Mit klaren Rollen, Zielen, Visionen und dem Commitment der Mitarbeitenden Veränderungsprozesse im Unternehmen erfolgreich gestalten, dabei unterstützen und begleiten wir Sie im Change Management. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen ein von allen getragenes und strategisch …
Klarheit gewinnen und Entscheidungen erfolgreich treffen Jeder stellt sich täglich einer Fülle von mehr oder weniger bewussten Entscheidungen (auch ohne Entscheidungscoaching) und zeichnet damit seine Wege in den Sand. Mit Blick auf den beruflichen Alltag sind es insbesondere Führungskräfte, die in hohem Maße und unter …
Auf dem Weg zum Erfolg ‑Bewerbungscoaching für Führungskräfte Dank Bewerbungscoaching den Bewerbungsprozess mit Selbstbewusstsein und Motivation meistern Nicht immer ist der Bewerbungsprozess ein Sprint, sondern vielmehr ein Marathon und das ist kein Wunder, denn Arbeitgeber und Bewerber müssen mit ihren Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen in …
Mehr Motivation und Effektivität durch selbstbestimmtes Arbeiten In Unternehmen und Organisationen arbeiten Teams zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Doch wie genau lässt sich die Zusammenarbeit gestalten? Die Antwort darauf ist seit einigen Jahren der Begriff selbstorganisierte Teams. Im Gegensatz zur dominanten Führungskraft, die von …
Lebenslanges Lernen — individuell, in Teams und lernenden Organisationen Der Begriff des „lebenslangen Lernens“ ist in aller Munde. Meistens bezieht er sich auf das individuelle Lernen, z. B. durch kontinuierliche Weiterbildungen. Lernen findet jedoch nicht nur auf der Ebene des Individuums statt, sondern auch in …
Team-Coach, Koordinatorin, Fachlicher Ansprechpartner… im Umgang mit Komplexität entstehen in den von uns beratenen Organisationen neue und andere Führungsrollen, die nicht mehr so richtig ins klassische Wasserfall-Organigramm passen. Laterale Führung kann hier eine Lücke füllen. Wann und wie macht laterale Führung Sinn? Laterale Führung macht …
Die individuellen Stärken eines jeden Teammitglieds sind der Grundpfeiler für erfolgreiche Teamarbeit. Wirklich eigenständig und effizient können diese aber nur dann arbeiten, wenn der Teamzweck eindeutig ist. Teilt ein Team eine kollektive Identität, erzielt es um ein Vielfaches bessere Ergebnisse als viele Einzelkämpfer allein. Hierfür …
Viele Besprechungen sollen Klarheit verschaffen und Ergebnisse bringen. So sollte man am Ende des Tages mit dem Gefühl aus einer Besprechung gehen, etwas geschafft zu haben. Aber kennen Sie nicht auch den gegenteiligen Fall? Nach manchen Besprechungen brummt Ihnen der Kopf und in einigen Meetings …