x
Wir haben Sie neugierig gemacht?
Kontakt aufnehmen

So können Sie uns erreichen:

  • Gleueler Straße 371c 50935 Köln
  • +49(0) 221-913 11 44
  • +49(0) 221-913 11 49
  • info@agentur-fuer-freundlichkeit.de

Kategorie: Führungskräfteentwicklung

Unternehmensfusion, Fusion, Verschiedene Standpunkte

Unter­neh­mens­fu­si­on

Unter­neh­mens­fu­si­on erfolg­reich gestal­ten Für Unter­neh­men, die zu einer star­ken Ein­heit ver­schmel­zen möch­ten Um eine Unter­neh­mens­fu­si­on erfolg­reich zu gestal­ten, soll­ten sowohl har­te wie auch wei­che Fak­to­ren im Ver­lauf des kom­ple­xen Ver­än­de­rungs­pro­zes­ses berück­sich­tigt wer­den. Stu­di­en zei­gen, dass ein Schei­tern von Unter­neh­mens­zu­sam­men­schlüs­sen häu­fig mit einer zu gerin­gen Beachtung … 
Jetzt lesen
Change Management Beratung, Veränderungsprozesse, Weg gehen

Chan­ge Manage­ment Beratung

Chan­ge Manage­ment Bera­tung, Trai­ning, Coa­ching Ver­än­de­rungs­pro­zes­se aktiv und erfolg­reich gestal­ten Mit kla­ren Rol­len, Zie­len, Visio­nen und dem Com­mit­ment der Mit­ar­bei­ten­den Ver­än­de­rungs­pro­zes­se im Unter­neh­men erfolg­reich gestal­ten, dabei unter­stüt­zen und beglei­ten wir Sie im Chan­ge Manage­ment. Gemein­sam ent­wi­ckeln wir mit Ihnen ein von allen getra­ge­nes und strategisch … 
Jetzt lesen
Entscheidungscoaching, Entscheidungscoaching Tools, Coachinggespräch in Coaching Agentur

Ent­schei­dungs­coa­ching, das wei­ter bringt

Klar­heit gewin­nen und Ent­schei­dun­gen erfolg­reich tref­fen Jeder stellt sich täg­lich einer Fül­le von mehr oder weni­ger bewuss­ten Ent­schei­dun­gen (auch ohne Ent­schei­dungs­coa­ching) und zeich­net damit sei­ne Wege in den Sand. Mit Blick auf den beruf­li­chen All­tag sind es ins­be­son­de­re Füh­rungs­kräf­te, die in hohem Maße und unter … 
Jetzt lesen
Bewerbungscoaching für Führungskräfte, Bewerbungscoaching, Auf den Weg machen

Bewer­bungs­coa­ching für Führungskräfte

Auf dem Weg zum Erfolg ‑Bewer­bungs­coa­ching für Füh­rungs­kräf­te Dank Bewer­bungs­coa­ching den Bewer­bungs­pro­zess mit Selbst­be­wusst­sein und Moti­va­ti­on meis­tern Nicht immer ist der Bewer­bungs­pro­zess ein Sprint, son­dern viel­mehr ein Mara­thon und das ist kein Wun­der, denn Arbeit­ge­ber und Bewer­ber müs­sen mit ihren Erwar­tun­gen, Wün­schen und Bedürf­nis­sen in … 
Jetzt lesen
Selbstorganisierte Teams; Selbststeuerung, New Work, Vernetztes Arbeiten

Selbst­or­ga­ni­sier­te Teams

Mehr Moti­va­ti­on und Effek­ti­vi­tät durch selbst­be­stimm­tes Arbei­ten In Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen arbei­ten Teams zusam­men, um gemein­sa­me Zie­le zu errei­chen. Doch wie genau lässt sich die Zusam­men­ar­beit gestal­ten? Die Ant­wort dar­auf ist seit eini­gen Jah­ren der Begriff selbst­or­ga­ni­sier­te Teams. Im Gegen­satz zur domi­nan­ten Füh­rungs­kraft, die von … 
Jetzt lesen
Lernende Organisation, Senge, Zahnräder

Ler­nen­de Organisation

Lebens­lan­ges Ler­nen — indi­vi­du­ell, in Teams und ler­nen­den Orga­ni­sa­tio­nen Der Begriff des „lebens­lan­gen Ler­nens“ ist in aller Mun­de. Meis­tens bezieht er sich auf das indi­vi­du­el­le Ler­nen, z. B. durch kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dun­gen. Ler­nen fin­det jedoch nicht nur auf der Ebe­ne des Indi­vi­du­ums statt, son­dern auch in … 
Jetzt lesen
Laterale Führung, Konzept Komplexität, an die Hand nehmen

Late­ra­le Füh­rung — Füh­ren ohne Macht

Team-Coach, Koor­di­na­to­rin, Fach­li­cher Ansprech­part­ner… im Umgang mit Kom­ple­xi­tät ent­ste­hen in den von uns bera­te­nen Orga­ni­sa­tio­nen neue und ande­re Füh­rungs­rol­len, die nicht mehr so rich­tig ins klas­si­sche Was­ser­fall-Orga­ni­gramm pas­sen. Late­ra­le Füh­rung kann hier eine Lücke fül­len. Wann und wie macht late­ra­le Füh­rung Sinn? Late­ra­le Füh­rung macht … 
Jetzt lesen
Teamwerte, Standortbestimmung, Netz

Wer­te schaf­fen Wert: Team­ar­beit und Effi­zi­enz ver­bes­sern durch die Ent­wick­lung von Teamwerten

Die indi­vi­du­el­len Stär­ken eines jeden Team­mit­glieds sind der Grund­pfei­ler für erfolg­rei­che Team­ar­beit. Wirk­lich eigen­stän­dig und effi­zi­ent kön­nen die­se aber nur dann arbei­ten, wenn der Team­zweck ein­deu­tig ist. Teilt ein Team eine kol­lek­ti­ve Iden­ti­tät, erzielt es um ein Viel­fa­ches bes­se­re Ergeb­nis­se als vie­le Ein­zel­kämp­fer allein. Hierfür … 
Jetzt lesen
Teammeeting, Besprechung, Teaser

Bespre­chun­gen und Team­mee­tings effi­zi­ent gestalten

Vie­le Bespre­chun­gen sol­len Klar­heit ver­schaf­fen und Ergeb­nis­se brin­gen. So soll­te man am Ende des Tages mit dem Gefühl aus einer Bespre­chung gehen, etwas geschafft zu haben. Aber ken­nen Sie nicht auch den gegen­tei­li­gen Fall? Nach man­chen Bespre­chun­gen brummt Ihnen der Kopf und in eini­gen Meetings … 
Jetzt lesen
Online Vorstellungsgespräche führen, Bewerbung, Schreiben auf Klemmbrett

Online-Vor­stel­lungs­ge­sprä­che füh­ren – Aus der Not her­aus zur Routine?!

Vor­stel­lungs­ge­sprä­che sind Stan­dard, wenn es um die Ein­stel­lung von neu­en Mitarbeiter*innen geht. Man lernt die poten­ti­el­len Mitarbeiter*innen per­sön­lich ken­nen, erhält einen ers­ten Ein­druck und kann sich aus­tau­schen. Vor allem durch den per­sön­li­chen Kon­takt und das phy­si­sche Gegen­über­ste­hen kann man als Arbeitgeber*in und auch als Bewerber*in …
Jetzt lesen