Wenn wir jemandem auf eine E‑Mail nicht antworten oder eine Entscheidung aufschieben, ist das eben nicht Communication Excellence – sondern bereits eine abweisende Kommunikation, auch wenn sie uns nicht bewusst ist. „Wir können nicht nicht kommunizieren“, so lautet das berühmte erste Axiom von Paul Watzlawick, …
Details öffnen
Ausklappen
Kategorie: Kundenorientierung
Retrospektive durchführen – Wie geregeltes Feedback hier unterstützen kann Wann wird die Retrospektive im Agile Framework angewendet? Wie unterscheidet sich die Retrospektive von einem Review? Welches Ziel verfolgt die Retrospektive? Wie nutzen wir als Agentur dieses Werkzeug? Welche Regeln erleichtern die Anwendung von Feedback in …
Welche Bedeutung hat Resilienz insbesondere für die Gesundheit der Mitarbeitenden in Unternehmen? Was kann jede/r Einzelne tun, um die persönlichen Resilienzfaktoren zu unterstützen? In der Welt – und so auch der Arbeitswelt – ist zunehmend alles miteinander vernetzt, immer weniger ist konkret vorhersagbar und irgendwie …
Im Beitrag Resilienz stärken — Beispiele um körperlichen Stressreaktionen aktiv zu begegnen — erfahren Sie warum eine gute Resilienzfähigkeit ist ein wichtiger Faktor für unsere Gesundheit ist. Denn wer Stresssituationen mit hoher Widerstandskraft begegnet und sich durch Rückschläge nicht so schnell „unterkriegen“ lässt, läuft deutlich …
Nein sagen fällt vielen von uns oft schwer. Kennen Sie das auch? Dieser eine Freund, der zur Einladung lieber „Vielleicht“ sagt, anstatt ein klares „Ja“ oder „Nein“ auszusprechen. Oder die Freundin, die zu allen Hilfsanfragen „Ja“ sagt, obwohl sie eigentlich Zeit für sich selbst braucht. …
Viele Besprechungen sollen Klarheit verschaffen und Ergebnisse bringen. So sollte man am Ende des Tages mit dem Gefühl aus einer Besprechung gehen, etwas geschafft zu haben. Aber kennen Sie nicht auch den gegenteiligen Fall? Nach manchen Besprechungen brummt Ihnen der Kopf und in einigen Meetings …
Ob ein Anruf im Call Center, bei der Autowerkstatt oder Bank: Freundlichkeit, Kompetenz und Lösungsorientierung im Telefonkontakt sind wesentliche Faktoren, aufgrund derer Kunden Ihrem Unternehmen treu bleiben und gerne wiederkehren. Der Qualität genau solcher Stellschrauben gehen Mystery Calls und Mystery Shopping auf den Grund. Denn …
Die neue MDK Prüfung 2020 stellt nicht nur Unbekanntes für Pflegeeinrichtungen bereit, doch vieles wird sich mit ihr ändern. So müssen vollstationäre Pflegeheime seit Oktober 2019 halbjährlich interne Qualitätsindikatoren zur Versorgung der BewohnerInnen erheben und an die Datenauswertungsstelle (DAS) übermitteln. Außerdem nimmt der Stellenwert der …
Wie Sie Ihre Körpersprache gestalten, damit sich Kunden wohlfühlen Positive Körpersprache und Sympathie Arten der Körpersprache Positive Körpersprache & Aktives Zuhören Positive Körpersprache reflektieren Körpersprache lesen? Kulturelle Unterschiede in der Körpersprache Wer wir sind? Positive Körpersprache trägt dazu bei, dass Kunden gerne bei Ihnen bleiben …
Hat sich Freundlichkeit in den letzten 20 Jahren verändert? Was bedeutet Freundlichkeit? Freundlichkeit – ein großes Wort, das uns sowohl im privaten als auch beruflichen Alltag häufig begegnet und mit welchem sich unsere Agentur seit 1999, das heißt seit nunmehr 20 Jahren intensiv beschäftigt. Eine …