x
Wir haben Sie neugierig gemacht?
Kontakt aufnehmen

So können Sie uns erreichen:

  • Gleueler Straße 371c 50935 Köln
  • +49(0) 221-913 11 44
  • +49(0) 221-913 11 49
  • info@agentur-fuer-freundlichkeit.de

Kategorie: Organisationsentwicklung

Unternehmensfusion, Fusion, Verschiedene Standpunkte

Unter­neh­mens­fu­si­on

Unter­neh­mens­fu­si­on erfolg­reich gestal­ten Für Unter­neh­men, die zu einer star­ken Ein­heit ver­schmel­zen möch­ten Um eine Unter­neh­mens­fu­si­on erfolg­reich zu gestal­ten, soll­ten sowohl har­te wie auch wei­che Fak­to­ren im Ver­lauf des kom­ple­xen Ver­än­de­rungs­pro­zes­ses berück­sich­tigt wer­den. Stu­di­en zei­gen, dass ein Schei­tern von Unter­neh­mens­zu­sam­men­schlüs­sen häu­fig mit einer zu gerin­gen Beachtung … 
Jetzt lesen
Change Management Beratung, Veränderungsprozesse, Weg gehen

Chan­ge Manage­ment Beratung

Chan­ge Manage­ment Bera­tung, Trai­ning, Coa­ching Ver­än­de­rungs­pro­zes­se aktiv und erfolg­reich gestal­ten Mit kla­ren Rol­len, Zie­len, Visio­nen und dem Com­mit­ment der Mit­ar­bei­ten­den Ver­än­de­rungs­pro­zes­se im Unter­neh­men erfolg­reich gestal­ten, dabei unter­stüt­zen und beglei­ten wir Sie im Chan­ge Manage­ment. Gemein­sam ent­wi­ckeln wir mit Ihnen ein von allen getra­ge­nes und strategisch … 
Jetzt lesen
Verkauf optimieren, Verkaufsoptimierung, freundliche Geste

Ver­kauf opti­mie­ren und nach­hal­tig wachsen

Maß­nah­men zur Ver­kaufs­op­ti­mie­rung Täg­li­cher Ver­kaufs­er­folg ist von vie­len Fak­to­ren abhän­gig. Wer den Ver­kauf opti­mie­ren möch­te, kann nicht auf „die eine Stra­te­gie“ zurück­grei­fen. Viel­mehr erfor­dert jeder Markt, jedes Pro­dukt und nicht zuletzt jede Ver­käu­fer­per­sön­lich­keit den Ein­satz eige­ner, pass­ge­nau­er Metho­den. Ana­ly­se der Fak­to­ren um den Ver­kauf optimieren … 
Jetzt lesen
Selbstorganisierte Teams; Selbststeuerung, New Work, Vernetztes Arbeiten

Selbst­or­ga­ni­sier­te Teams

Mehr Moti­va­ti­on und Effek­ti­vi­tät durch selbst­be­stimm­tes Arbei­ten In Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen arbei­ten Teams zusam­men, um gemein­sa­me Zie­le zu errei­chen. Doch wie genau lässt sich die Zusam­men­ar­beit gestal­ten? Die Ant­wort dar­auf ist seit eini­gen Jah­ren der Begriff selbst­or­ga­ni­sier­te Teams. Im Gegen­satz zur domi­nan­ten Füh­rungs­kraft, die von … 
Jetzt lesen
Communication Excellence, Kundenkommunikation erfolgreich gestalten, Zielscheibe

Com­mu­ni­ca­ti­on Excel­lence — Das Tüp­fel­chen auf dem i

Wenn wir jeman­dem auf eine E‑Mail nicht ant­wor­ten oder eine Ent­schei­dung auf­schie­ben, ist das eben nicht Com­mu­ni­ca­ti­on Excel­lence – son­dern bereits eine abwei­sen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on, auch wenn sie uns nicht bewusst ist. „Wir kön­nen nicht nicht kom­mu­ni­zie­ren“, so lau­tet das berühm­te ers­te Axi­om von Paul Watzlawick, … 
Jetzt lesen
Lernende Organisation, Senge, Zahnräder

Ler­nen­de Organisation

Lebens­lan­ges Ler­nen — indi­vi­du­ell, in Teams und ler­nen­den Orga­ni­sa­tio­nen Der Begriff des „lebens­lan­gen Ler­nens“ ist in aller Mun­de. Meis­tens bezieht er sich auf das indi­vi­du­el­le Ler­nen, z. B. durch kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dun­gen. Ler­nen fin­det jedoch nicht nur auf der Ebe­ne des Indi­vi­du­ums statt, son­dern auch in … 
Jetzt lesen
Retrospektive, Feedback geben, Frauengruppe spiel Mikado

Retro­spek­ti­ve und Feedback

Retro­spek­ti­ve durch­füh­ren – Wie gere­gel­tes Feed­back hier unter­stüt­zen kann Wann wird die Retro­spek­ti­ve im Agi­le Frame­work ange­wen­det? Wie unter­schei­det sich die Retro­spek­ti­ve von einem Review? Wel­ches Ziel ver­folgt die Retro­spek­ti­ve? Wie nut­zen wir als Agen­tur die­ses Werk­zeug? Wel­che Regeln erleich­tern die Anwen­dung von Feed­back in … 
Jetzt lesen
Widerstandkraft, Resilienz, Bluete

Resi­li­enz­fak­to­ren – Tipps zur Stressreduktion

Wel­che Bedeu­tung hat Resi­li­enz ins­be­son­de­re für die Gesund­heit der Mit­ar­bei­ten­den in Unter­neh­men? Was kann jede/r Ein­zel­ne tun, um die per­sön­li­chen Resi­li­enz­fak­to­ren zu unter­stüt­zen? In der Welt – und so auch der Arbeits­welt – ist zuneh­mend alles mit­ein­an­der ver­netzt, immer weni­ger ist kon­kret vor­her­sag­bar und irgendwie … 
Jetzt lesen
Resilienz stärken, Beispiele, grüne Blatt Rolle

Resi­li­enz stär­ken — Bei­spie­le um kör­per­li­chen Stress­re­ak­tio­nen aktiv zu begegnen

Im  Bei­trag Resi­li­enz stär­ken — Bei­spie­le um kör­per­li­chen Stress­re­ak­tio­nen aktiv zu begeg­nen —  erfah­ren Sie war­um eine gute Resi­li­enz­fä­hig­keit ist ein wich­ti­ger Fak­tor für unse­re Gesund­heit ist. Denn wer Stress­si­tua­tio­nen mit hoher Wider­stands­kraft begeg­net und sich durch Rück­schlä­ge nicht so schnell „unter­krie­gen“ lässt, läuft deutlich … 
Jetzt lesen
Excellence Service; Service Excellence, Beschwerdemanagement aktiv nutzen, Kundenzufriedenheit steigern

Ser­vice Excel­lence — Beschwer­den als wert­vol­le Basis für die Ent­wick­lung von Unternehmen

Excel­lence Ser­vice bzw. Ser­vice Excel­lence und Beschwer­den?! Wie geht das zusam­men? Beschwer­den sind wert­vol­le Infor­ma­ti­ons­quel­len für Ent­wick­lungs­po­ten­zia­le von Unter­neh­men. Doch wer­den Beschwer­den an Unter­neh­men gerich­tet, geht es nicht immer dar­um, ob sie berech­tigt oder unbe­rech­tigt sind — oft geht es hier um Emo­tio­nen. Das Paket … 
Jetzt lesen