Personalauswahlverfahren gestalten Qualifiziertes Personal suchen, finden, entwickeln und binden Personal mit geeigneter fachlicher, gleichzeitig auch persönlicher Passung zu finden und ins Unternehmen zu integrieren, kann zu einer der wichtigsten und schwierigsten unternehmerischen Aufgabe zählen. Denn die jeweiligen Kompetenzen sind nicht immer gleich fassbar und so …
Details öffnen
Ausklappen
Kategorie: Organisationsentwicklung
Unternehmensfusion erfolgreich gestalten Für Unternehmen, die zu einer starken Einheit verschmelzen möchten Um eine Unternehmensfusion erfolgreich zu gestalten, sollten sowohl harte wie auch weiche Faktoren im Verlauf des komplexen Veränderungsprozesses berücksichtigt werden. Studien zeigen, dass ein Scheitern von Unternehmenszusammenschlüssen häufig mit einer zu geringen Beachtung …
Change Management Beratung, Training, Coaching Veränderungsprozesse aktiv und erfolgreich gestalten Mit klaren Rollen, Zielen, Visionen und dem Commitment der Mitarbeitenden Veränderungsprozesse im Unternehmen erfolgreich gestalten, dabei unterstützen und begleiten wir Sie im Change Management. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen ein von allen getragenes und strategisch …
Maßnahmen zur Verkaufsoptimierung Täglicher Verkaufserfolg ist von vielen Faktoren abhängig. Wer den Verkauf optimieren möchte, kann nicht auf „die eine Strategie“ zurückgreifen. Vielmehr erfordert jeder Markt, jedes Produkt und nicht zuletzt jede Verkäuferpersönlichkeit den Einsatz eigener, passgenauer Methoden. Analyse der Faktoren um den Verkauf optimieren …
Mehr Motivation und Effektivität durch selbstbestimmtes Arbeiten In Unternehmen und Organisationen arbeiten Teams zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Doch wie genau lässt sich die Zusammenarbeit gestalten? Die Antwort darauf ist seit einigen Jahren der Begriff selbstorganisierte Teams. Im Gegensatz zur dominanten Führungskraft, die von …
Wenn wir jemandem auf eine E‑Mail nicht antworten oder eine Entscheidung aufschieben, ist das eben nicht Communication Excellence – sondern bereits eine abweisende Kommunikation, auch wenn sie uns nicht bewusst ist. „Wir können nicht nicht kommunizieren“, so lautet das berühmte erste Axiom von Paul Watzlawick, …
Lebenslanges Lernen — individuell, in Teams und lernenden Organisationen Der Begriff des „lebenslangen Lernens“ ist in aller Munde. Meistens bezieht er sich auf das individuelle Lernen, z. B. durch kontinuierliche Weiterbildungen. Lernen findet jedoch nicht nur auf der Ebene des Individuums statt, sondern auch in …
Retrospektive durchführen – Wie geregeltes Feedback hier unterstützen kann Wann wird die Retrospektive im Agile Framework angewendet? Wie unterscheidet sich die Retrospektive von einem Review? Welches Ziel verfolgt die Retrospektive? Wie nutzen wir als Agentur dieses Werkzeug? Welche Regeln erleichtern die Anwendung von Feedback in …
Welche Bedeutung hat Resilienz insbesondere für die Gesundheit der Mitarbeitenden in Unternehmen? Was kann jede/r Einzelne tun, um die persönlichen Resilienzfaktoren zu unterstützen? In der Welt – und so auch der Arbeitswelt – ist zunehmend alles miteinander vernetzt, immer weniger ist konkret vorhersagbar und irgendwie …
Im Beitrag Resilienz stärken — Beispiele um körperlichen Stressreaktionen aktiv zu begegnen — erfahren Sie warum eine gute Resilienzfähigkeit ist ein wichtiger Faktor für unsere Gesundheit ist. Denn wer Stresssituationen mit hoher Widerstandskraft begegnet und sich durch Rückschläge nicht so schnell „unterkriegen“ lässt, läuft deutlich …