Welche Bedeutung hat Resilienz insbesondere für die Gesundheit der Mitarbeitenden in Unternehmen? Was kann jede/r Einzelne tun, um die persönlichen Resilienzfaktoren zu unterstützen? In der Welt – und so auch der Arbeitswelt – ist zunehmend alles miteinander vernetzt, immer weniger ist konkret vorhersagbar und irgendwie …
Details öffnen
Ausklappen
Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung
Im Beitrag Resilienz stärken — Beispiele um körperlichen Stressreaktionen aktiv zu begegnen — erfahren Sie warum eine gute Resilienzfähigkeit ist ein wichtiger Faktor für unsere Gesundheit ist. Denn wer Stresssituationen mit hoher Widerstandskraft begegnet und sich durch Rückschläge nicht so schnell „unterkriegen“ lässt, läuft deutlich …
Jedes Team ist einzigartig. Kein Team ist perfekt. Schöpfergeist und gute Leistungen entstehen gerade dort, wo Persönlichkeiten sich in ihren Unterschieden ergänzen und bereichern. Das Motto ist Vielfalt statt Einfalt! Menschen sind verschieden, bringen individuelle Wahrnehmungen, eigene Auffassungen, besondere Talente und auch Schwächen mit. In …
Nein sagen fällt vielen von uns oft schwer. Kennen Sie das auch? Dieser eine Freund, der zur Einladung lieber „Vielleicht“ sagt, anstatt ein klares „Ja“ oder „Nein“ auszusprechen. Oder die Freundin, die zu allen Hilfsanfragen „Ja“ sagt, obwohl sie eigentlich Zeit für sich selbst braucht. …
Ein Interview mit Melanie Klaes über die Umsetzung von zwei Online Workshops und Seminare Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare oder Coachings, online durchzuführen ist in unsere neue Normalität übergegangen. Jeder, auch wir als Agentur für Freundlichkeit, versuchen das Beste aus der Situation zu machen und übersetzen …
Ein Interview mit Melanie Klaes Was bedeutet Digitalität eigentlich? Technisch verstehen wir darunter die Verwendung digitaler Verfahren und die Offline-Online Übersetzung von Prozessen. In diesem Sinne kann Digitalität auch Austausch und Kommunikation bedeuten. Es kann aber auch bedeuten, neue Wege zu beschreiten und sich neuen …
Frei nach Paul Watzlawick: Man kann nicht, nicht kommunizieren. Genauso verhält es sich mit der Feedbackkultur in einem Unternehmen — man kann nicht nicht Feedback geben. Jedes Unternehmen etabliert seine eigene Kultur im Feedback geben und nehmen. Im besten Fall ist dies ein aktiver gemeinsam …
Was genau ist Stärkencoaching und wie schaffen wir es, aus Talenten Stärken zu entwickeln? Im Gespräch mit Nicole Schog, unserem vom Gallup Institut zertifiziertem CliftonStrengths Coach, befassen wir uns mit der Frage. Nicole Schog erklärt außerdem, wie Teams, Führungskräfte und Unternehmen einen positiven, selbstbewussten und …
Wie Sie Ihre Körpersprache gestalten, damit sich Kunden wohlfühlen Positive Körpersprache und Sympathie Arten der Körpersprache Positive Körpersprache & Aktives Zuhören Positive Körpersprache reflektieren Körpersprache lesen? Kulturelle Unterschiede in der Körpersprache Wer wir sind? Positive Körpersprache trägt dazu bei, dass Kunden gerne bei Ihnen bleiben …
In der Altenpflege herrscht Fachkräftemangel … auf allen Ebenen. So kommt es bei der Besetzung einer Leitungsfunktion nicht selten für die vorgeschlagen MitarbeiterInnen zum „Sprung ins kalte Wasser“. Aus Mangel an Fachkräften mit Führungserfahrung wird die Aufgabe schnell „mal so eben“ einer guten Fachkraft, der …