Das Thema “Digitalisierung” beschäftigt aktuell viele Unternehmen, egal aus welcher Branche und im Hinblick auf alle Bereiche eines Unternehmens. Viele Prozesse und Arbeitsabläufe verändern sich, werden neu überdacht, neu organisiert, umstrukturiert und digitalisiert. Doch wie nehmen die MitarbeiterInnen diese Veränderungsprozesse wahr? Bleibt der Mensch vielleicht …
Details öffnen
Ausklappen
Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung
… Für uns ein spannender Ansatz! Gerade aufgrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels kommt dem Thema “Mitarbeiterbindung” zunehmend eine große Bedeutung zu. Doch in Umbruchzeiten, in denen alle auf New Work und Digitalisierung, schauen können die konkreten Bedürfnisse der MitarbeiterInnen leicht auf der Strecke bleiben … …
Zwei Jahre lang durften wir einen Veränderungsprozess beim Sozialpsychiatrischen Zentrum München begleiten. Ein herausforderndes und spannendes Projekt zur Organisationsentwicklung im Bereich Sozialwirtschaft, welches nun durch die engagierten Energieträger und Energieträgerinnen in der Organisation fortgesetzt wird. Innovation@work , ein „rückenwind+“ – Projekt beim PARITÄTISCHEN – Sozialpsychiatrisches …
Patienten/innen sind fordernd: Sie fordern Aufmerksamkeit, Zeit und möchten mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen werden. Manche sind leise und geben wenig preis; andere wirken unverschämt und fordern zu viel. Die einen sind sehr gut informiert, andere unsicher. Gleichzeitig ist der wirtschaftliche Druck für Krankenhäuser hoch. Ärzte/innen …
Stresssituationen, beruflich wie privat, stellen besonders hohe Anforderungen an unsere Resilienzfähigkeit. Denn wer in der Lage ist, schwierigen, herausfordernden (Stress-)Situationen mit angemessener Widerstandkraft zu begegnen, beugt einer dauerhaften psychischen Belastung sowie Überforderung vor. Die persönliche Resilienzfähigkeit zu stärken ist also eine Präventivmaßnahme zur Erhaltung der …