x
Wir haben Sie neugierig gemacht?
Kontakt aufnehmen

So können Sie uns erreichen:

  • Gleueler Straße 371c 50935 Köln
  • +49(0) 221-913 11 44
  • +49(0) 221-913 11 49
  • info@agentur-fuer-freundlichkeit.de

Schlagwort: Unternehmenskultur

Kommunikation im Unternehmen verbessern, Regelkommunikation im Unternehmen, Workshops und Seminare

Kom­mu­ni­ka­ti­on im Unter­neh­men verbessern

So gelingt ech­te Zusam­men­ar­beit Eine gute Kom­mu­ni­ka­ti­on ist nicht nur der Dreh- und Angel­punkt der Unter­neh­mens­kul­tur, son­dern auch der Schlüs­sel zur Orga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit. Um die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Unter­neh­men ver­bes­sern zu kön­nen, geht es neben Fra­gen wie „Wie gehen wir gut mit­ein­an­der um?“ oder „Wie begeg­nen wir … 
Jetzt lesen
Feedback geben unter Kollegen, Feedback Training Übungen, Team im Feedback

Feed­back geben unter Kollegen

Der Schlüs­sel zu erfolg­rei­cher Team­ar­beit — Feed­back geben unter Kol­le­gen In jedem Team sind offe­ne und ehr­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge essen­zi­ell für den Erfolg. Feed­back geben unter Kol­le­gen ist eine der wir­kungs­volls­ten Metho­den, um Arbeits­ab­läu­fe zu ver­bes­sern, Ver­trau­en zu stär­ken und das vol­le Poten­zi­al jedes ein­zel­nen Teammitglieds … 
Jetzt lesen

Feh­ler­kul­tur im Unter­neh­men etablieren

Bewuss­te Feh­ler­kul­tur als Erfolgs­fak­tor für Unter­neh­men In einer Welt, die von Inno­va­ti­on und stän­di­gem Wan­del geprägt ist, wird zum ent­schei­den­den Erfolgs­fak­tor, eine bewuss­te Feh­ler­kul­tur im Unter­neh­men zu eta­blie­ren. Feh­ler sind oft kei­ne Miss­erfol­ge – sie sind wert­vol­le Lern­mög­lich­kei­ten, die uns wei­ter­brin­gen. Doch wie schafft man … 
Jetzt lesen
Konzentriert arbeiten, Fokuszeiten, Ball balancieren durch Rohre

Kon­zen­triert arbeiten

War­um Fokus­zei­ten Unter­neh­mens­ver­ant­wor­tung sind „Ich will end­lich mal wie­der kon­zen­triert arbei­ten!“ – Haben Sie die­sen Gedan­ken auch schon mal gehabt oder jemand sagen hören? In der heu­ti­gen Arbeits­welt sind Ablen­kun­gen all­ge­gen­wär­tig: Emails, Tele­fo­na­te, Kun­den­dienst, Mee­tings – und zwi­schen­durch blei­ben oft nur kur­ze Zeit­fens­ter für die … 
Jetzt lesen
Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung, vier Frauen in einer Reihe, Agentur für Freundlichkeit

Unter­neh­mens­ent­wick­lung

Unter­neh­mens­ent­wick­lung erfolg­reich gestal­ten Bera­tung, Trai­ning und Coa­ching für Unter­neh­men und die Ent­fal­tung ihrer Poten­zia­le Seit mehr als zwei Jahr­zehn­ten unter­stüt­zen wir Unter­neh­men unter­schied­lichs­ter Bran­chen­zwei­ge mit unse­rer Exper­ti­se als Berater*innen, Coa­ches und Trainer*innen in einer der her­aus­for­dernds­ten Füh­rungs­auf­ga­ben: der dyna­mi­schen, stra­te­gi­schen und nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­ent­wick­lung bzw. Organisationsentwicklung. … 
Jetzt lesen
Agilität in Unternehmen, Warum Agilität in Unternehmen, Anpassung

Wan­del­bar­keit und Agi­li­tät in Unternehmen

War­um Agi­li­tät in Unter­neh­men eta­blie­ren und Wan­del­bar­keit leben? Ver­än­de­rung als Chan­ce nut­zen Sie schaut zurück, sie schaut nach vorn, sie schaut sich um und fin­det die Ant­wort in der schein­ba­ren Undurch­sich­tig­keit des Hier und Jetzt: Agi­li­tät in Unter­neh­men befä­higt die­se dazu, mit kon­ti­nu­ier­li­cher und rasanter … 
Jetzt lesen
Personalauswahlverfahren, Personalauswahl, Unterstützung

Per­so­nal­aus­wahl­ver­fah­ren

Per­so­nal­aus­wahl­ver­fah­ren gestal­ten Qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal suchen, fin­den, ent­wi­ckeln und bin­den Per­so­nal mit geeig­ne­ter fach­li­cher, gleich­zei­tig auch per­sön­li­cher Pas­sung zu fin­den und ins Unter­neh­men zu inte­grie­ren, kann zu einer der wich­tigs­ten und schwie­rigs­ten unter­neh­me­ri­schen Auf­ga­be zäh­len. Denn die jewei­li­gen Kom­pe­ten­zen sind nicht immer gleich fass­bar und so … 
Jetzt lesen
Lernende Organisation, Senge, Zahnräder

Ler­nen­de Organisation

Lebens­lan­ges Ler­nen — indi­vi­du­ell, in Teams und ler­nen­den Orga­ni­sa­tio­nen Der Begriff des „lebens­lan­gen Ler­nens“ ist in aller Mun­de. Meis­tens bezieht er sich auf das indi­vi­du­el­le Ler­nen, z. B. durch kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dun­gen. Ler­nen fin­det jedoch nicht nur auf der Ebe­ne des Indi­vi­du­ums statt, son­dern auch in … 
Jetzt lesen
Widerstandkraft, Resilienz, Bluete

Resi­li­enz­fak­to­ren – Tipps zur Stressreduktion

Wel­che Bedeu­tung hat Resi­li­enz ins­be­son­de­re für die Gesund­heit der Mit­ar­bei­ten­den in Unter­neh­men? Was kann jede/r Ein­zel­ne tun, um die per­sön­li­chen Resi­li­enz­fak­to­ren zu unter­stüt­zen? In der Welt – und so auch der Arbeits­welt – ist zuneh­mend alles mit­ein­an­der ver­netzt, immer weni­ger ist kon­kret vor­her­sag­bar und irgendwie … 
Jetzt lesen
Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft, Rückenwind, Raupe

Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung in der Sozialwirtschaft

Zwei Jah­re lang durf­ten wir einen Ver­än­de­rungs­pro­zess beim Sozi­al­psych­ia­tri­schen Zen­trum Mün­chen beglei­ten. Ein her­aus­for­dern­des und span­nen­des Pro­jekt zur Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung im Bereich Sozi­al­wirt­schaft, wel­ches nun durch die enga­gier­ten Ener­gie­trä­ger und Ener­gie­trä­ge­rin­nen in der Orga­ni­sa­ti­on fort­ge­setzt wird. Innovation@work , ein „rücken­wind+“ – Pro­jekt beim PARITÄTISCHEN – Sozialpsychiatrisches … 
Jetzt lesen