Viele Menschen sind auf der Suche nach Wegen, um berufliche Verpflichtungen und persönliches Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Work-Life-Blending ist ein Konzept, das in diesem Kontext immer mehr an Bedeutung gewinnt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit Work-Life-Blending auseinandersetzen, seine Vorteile und Nachteile …
Details öffnen
Ausklappen
Kategorie: Teamentwicklung
Kundenorientiertes Verhalten im Unternehmen implementieren Beratung, Training und Coaching für die Optimierung Ihrer Kundenbeziehungen Wie Sie Erwartungen erkennen, erfüllen und übertreffen – das macht kundenorientiertes Verhalten und Kundenorientierung aus. Menschen, die sich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessieren, möchten verstanden werden. Sie wollen, dass …
Warum Agilität in Unternehmen etablieren und Wandelbarkeit leben? Veränderung als Chance nutzen Sie schaut zurück, sie schaut nach vorn, sie schaut sich um und findet die Antwort in der scheinbaren Undurchsichtigkeit des Hier und Jetzt: Agilität in Unternehmen befähigt diese dazu, mit kontinuierlicher und rasanter …
Eigenverantwortung fördern — für eine erfolgreiche Transformation in Ihrer Organisation In einer Welt, die sich ständig verändert und von steigender Komplexität geprägt ist, wird eigenverantwortliches Handeln von Mitarbeitenden immer wichtiger. Dennoch kämpfen viele Organisationen mit einem Mangel an eigenverantwortlicher Handlungsfähigkeit. Oftmals wird Verantwortung ausgelagert oder …
Mehr Motivation und Effektivität durch selbstbestimmtes Arbeiten In Unternehmen und Organisationen arbeiten Teams zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Doch wie genau lässt sich die Zusammenarbeit gestalten? Die Antwort darauf ist seit einigen Jahren der Begriff selbstorganisierte Teams. Im Gegensatz zur dominanten Führungskraft, die von …
Retrospektive durchführen – Wie geregeltes Feedback hier unterstützen kann Wann wird die Retrospektive im Agile Framework angewendet? Wie unterscheidet sich die Retrospektive von einem Review? Welches Ziel verfolgt die Retrospektive? Wie nutzen wir als Agentur dieses Werkzeug? Welche Regeln erleichtern die Anwendung von Feedback in …
Excellence Service bzw. Service Excellence und Beschwerden?! Wie geht das zusammen? Beschwerden sind wertvolle Informationsquellen für Entwicklungspotenziale von Unternehmen. Doch werden Beschwerden an Unternehmen gerichtet, geht es nicht immer darum, ob sie berechtigt oder unberechtigt sind — oft geht es hier um Emotionen. Das Paket …
Jedes Team ist einzigartig. Kein Team ist perfekt. Schöpfergeist und gute Leistungen entstehen gerade dort, wo Persönlichkeiten sich in ihren Unterschieden ergänzen und bereichern. Das Motto ist Vielfalt statt Einfalt! Menschen sind verschieden, bringen individuelle Wahrnehmungen, eigene Auffassungen, besondere Talente und auch Schwächen mit. In …
Die individuellen Stärken eines jeden Teammitglieds sind der Grundpfeiler für erfolgreiche Teamarbeit. Wirklich eigenständig und effizient können diese aber nur dann arbeiten, wenn der Teamzweck eindeutig ist. Teilt ein Team eine kollektive Identität, erzielt es um ein Vielfaches bessere Ergebnisse als viele Einzelkämpfer allein. Hierfür …
Wie geht es Ihrem Team? Die Zeit im Homeoffice zieht sich länger, als viele von uns gedacht haben. Die meisten Arbeitsgruppen haben sich mittlerweile ganz gut auf die Distanz eingerichtet, doch einige Herausforderungen bleiben bestehen oder kommen neu hinzu. Um die Situation Ihres Teams im …